WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Gesetzgeber haben einen bedeutenden Schritt in Richtung einer klareren Regulierung von digitalen Vermögenswerten unternommen.

In einem entscheidenden Schritt zur Schaffung eines klaren regulatorischen Rahmens für digitale Vermögenswerte hat der Landwirtschaftsausschuss des US-Repräsentantenhauses den Digital Asset Market Clarity Act, auch bekannt als CLARITY Act, mit überwältigender Mehrheit verabschiedet. Mit 47 zu 6 Stimmen wurde der Gesetzentwurf am Dienstag angenommen und zur weiteren Prüfung an das Repräsentantenhaus weitergeleitet. Der Vorsitzende des Ausschusses, GT Thompson, betonte, dass Mitglieder, die abweichende Meinungen haben, diese bis Freitag einreichen können. Parallel dazu diskutierte der Finanzausschuss des Repräsentantenhauses über eine mögliche Ergänzung des CLARITY Act, die zusätzlichen Schutz für Blockchain-Entwickler bieten könnte. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatte der Ausschuss jedoch noch nicht über den Gesetzentwurf abgestimmt. Die Befürworter des CLARITY Act zielen darauf ab, klare Regeln zu schaffen, unter denen Unternehmen im Bereich digitaler Vermögenswerte in den USA operieren können. Ein zentraler Aspekt ist die Klärung, ob bestimmte Anlagevehikel unter die Aufsicht der Securities and Exchange Commission (SEC) oder der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) fallen. Die Einführung des Gesetzentwurfs im Mai fiel mit der erwarteten Abstimmung des Senats über den GENIUS Act zusammen, der die Regulierung von Zahlungs-Stablecoins zum Ziel hat. Die Notwendigkeit einer klaren Regulierung wird durch die rasante Entwicklung und das Wachstum des Marktes für digitale Vermögenswerte unterstrichen. Unternehmen und Investoren fordern zunehmend rechtliche Sicherheit, um Innovationen voranzutreiben und gleichzeitig Risiken zu minimieren. Die Unklarheit in der Regulierung hat in der Vergangenheit zu Unsicherheiten geführt, die sowohl die Marktteilnehmer als auch die Aufsichtsbehörden vor Herausforderungen stellten. Historisch gesehen haben digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen und Token eine dynamische Entwicklung durchlaufen, die von technologischen Fortschritten und einer wachsenden Akzeptanz in verschiedenen Sektoren geprägt ist. Die Einführung des CLARITY Act könnte einen Wendepunkt darstellen, indem er einen klaren rechtlichen Rahmen bietet, der Innovationen fördert und gleichzeitig den Schutz der Verbraucher gewährleistet. Experten aus der Branche sehen in der Verabschiedung des CLARITY Act einen potenziellen Katalysator für weiteres Wachstum und Investitionen im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Die klare Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen SEC und CFTC könnte dazu beitragen, regulatorische Überschneidungen zu vermeiden und die Effizienz der Aufsicht zu erhöhen. In der Zukunft könnte die Umsetzung des CLARITY Act auch als Modell für andere Länder dienen, die ähnliche regulatorische Herausforderungen im Umgang mit digitalen Vermögenswerten bewältigen müssen. Die globale Natur des Marktes erfordert koordinierte Anstrengungen, um einheitliche Standards zu schaffen, die sowohl Innovationen als auch den Schutz der Marktteilnehmer fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Gesetzgeber treiben Regulierung von digitalen Vermögenswerten voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Gesetzgeber treiben Regulierung von digitalen Vermögenswerten voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Gesetzgeber treiben Regulierung von digitalen Vermögenswerten voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!