BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veganz Group AG, ein Vorreiter in der Entwicklung pflanzlicher Lebensmitteltechnologien, hat mit der Gründung der Mililk FoodTech GmbH einen bedeutenden Schritt in Richtung Marktführerschaft im Bereich FoodTech unternommen.
Die Veganz Group AG, bekannt für ihre Innovationskraft im Bereich pflanzlicher Lebensmittel, hat kürzlich die Mililk FoodTech GmbH ins Leben gerufen. Diese neue Tochtergesellschaft soll die Entwicklung und Lizenzierung von Technologien für pflanzliche Milchalternativen vorantreiben. Mit der patentierten Mililk®-Technologie plant das Unternehmen, die Produktionskapazitäten in Nordamerika und Europa erheblich auszubauen.
Unter der Leitung von Anja Brachmüller, der aktuellen COO der Veganz Group, wird Mililk den Fokus auf die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien legen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Produktion pflanzlicher Milchalternativen, unterstützt durch ein laufendes Forschungsprojekt für Säfte und funktionelle Getränke.
Die Einführung der Mililk®-Technologie, die den 2D-Druck von Nahrungsmitteln und Getränken ermöglicht, verspricht eine Optimierung der Produktionsprozesse. Diese Technologie könnte nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Logistik verbessern und einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, indem Ressourcen und Verpackungen eingespart werden.
Die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen in Nordamerika zeigt bereits vielversprechende Anzeichen, was die Notwendigkeit einer schnellen Ausweitung der Produktionskapazitäten unterstreicht. Veganz plant, Produktionsstätten in den USA sowie an sechs Standorten in Europa zu errichten, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.
Dank starker Partnerschaften, unter anderem mit Develey, Jindilli Beverages und Lassonde Industries, ist Mililk gut positioniert, um eine führende Rolle in der nachhaltigen Lebensmitteltechnologie einzunehmen. Diese strategischen Allianzen unterstreichen das Bestreben von Veganz, nachhaltige und innovative Lösungen auf den globalen Markt zu bringen.
Die Gründung der Mililk FoodTech GmbH erfolgt im Rahmen fortgeschrittener Gespräche, die auf einer Pre-Money-Bewertung von 80 Millionen Euro basieren. Diese Bewertung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Innovationskraft und das Wachstumspotenzial von Veganz wider.
Mit der Expansion in Nordamerika und Europa und der Einführung neuer Technologien setzt Veganz auf signifikantes Wachstum in einem sich wandelnden Marktumfeld. Die Entwicklungen in der FoodTech-Branche könnten nicht nur die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert werden, revolutionieren, sondern auch neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Effizienz setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Prompt Evaluators with Japanese | On-site in Essen (m/w/d)
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Berlin

Masterarbeit im Sustaining Engineering – KI-Anwendung in der Produktlebenszyklusanalyse

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Veganz Group AG setzt auf FoodTech-Innovationen für pflanzliche Milchalternativen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Veganz Group AG setzt auf FoodTech-Innovationen für pflanzliche Milchalternativen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Veganz Group AG setzt auf FoodTech-Innovationen für pflanzliche Milchalternativen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!