BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom bringt ein KI-Phone für 149 Euro auf den Markt, das Künstliche Intelligenz für jedermann zugänglich machen soll.

Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit der KI-Suchmaschine Perplexity ein neues Smartphone auf den Markt gebracht, das mit einem Preis von 149 Euro auf eine breite Verfügbarkeit abzielt. Dieses sogenannte KI-Phone soll Künstliche Intelligenz für jedermann zugänglich machen und bietet eine innovative Benutzeroberfläche, die sich von traditionellen app-basierten Modellen unterscheidet. Statt sichtbarer Apps präsentiert sich das Gerät mit einer magentafarbenen Oberfläche, die auf Sprachbefehle reagiert und Informationen wie Einkaufsvorschläge oder Übersetzungen bereitstellt.
Technologisch basiert das KI-Phone auf Googles Android-Betriebssystem in der Version 15 und verspricht regelmäßige Updates, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Mit einem 6,6-Zoll-Bildschirm, einem Snapdragon-Prozessor und einer 50-Megapixel-Kamera ist das Gerät technisch gut ausgestattet. Die Integration von KI-Diensten wie dem Perplexity-Assistenten und KI-Foto-Tools von Picsart soll insbesondere Nutzer ansprechen, die bisher wenig Berührungspunkte mit Künstlicher Intelligenz hatten.
Die Telekom verfolgt mit diesem Gerät das Ziel, Künstliche Intelligenz zu demokratisieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der niedrige Preis deutet auf hohe Verkaufszahlen hin, wobei das Gerät sowohl in Telekom-Shops als auch im Elektronikhandel und online erhältlich sein wird. Interessanterweise müssen Nutzer keine Telekom-Kunden sein, um das KI-Phone zu erwerben, was die Reichweite des Angebots zusätzlich erhöht.
Im Vergleich zu anderen großen Anbietern wie Samsung und Apple, die ebenfalls an KI-Integrationen arbeiten, positioniert sich die Telekom mit einem einzigartigen Ansatz. Während Samsung und Apple ihre eigenen KI-Dienste entwickeln, setzt die Telekom auf eine Partnerschaft mit Perplexity, um innovative Funktionen zu bieten. Diese strategische Entscheidung könnte der Telekom einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, insbesondere wenn es darum geht, neue Nutzergruppen zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

AI Solution Strategist (m/w/d)

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telekom bringt KI-Phone für 149 Euro auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telekom bringt KI-Phone für 149 Euro auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telekom bringt KI-Phone für 149 Euro auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!