BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union erwägt ein Verbot von Stablecoins, die von mehreren Emittenten herausgegeben werden, um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Diese Maßnahme könnte erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen wie Circle und Paxos haben, die in der Region tätig sind. Gleichzeitig wird die Einführung eines digitalen Euro diskutiert, der die Resilienz Europas stärken soll.

Die Europäische Union steht vor einer potenziellen Neuausrichtung ihrer Finanzregulierung, indem sie ein Verbot von Stablecoins in Betracht zieht, die von mehreren Emittenten herausgegeben werden. Diese Überlegung folgt einer Empfehlung des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken, der die Risiken solcher Stablecoins für die finanzielle Stabilität der EU betont hat. Obwohl die Empfehlung nicht rechtlich bindend ist, könnte sie Druck auf die Regulierungsbehörden ausüben, die Aktivitäten von Stablecoin-Emittenten wie Circle und Paxos einzuschränken.
Die Diskussion um Stablecoins ist nicht neu, doch die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass die EU entschlossen ist, mögliche Lücken in der Regulierung zu schließen. Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, hat kürzlich die Notwendigkeit betont, die Regulierung von Kryptowährungen zu verstärken, insbesondere im Hinblick auf Stablecoins, die von Nicht-EU-Entitäten ausgegeben werden. Diese Bedenken wurden auch von einem Vertreter der italienischen Zentralbank geteilt, der die Risiken für die finanzielle Stabilität der EU hervorhob.
Parallel zu diesen regulatorischen Überlegungen untersucht die EU weiterhin die Möglichkeit der Einführung eines digitalen Euro. Seit 2021 wird über die Einführung eines solchen digitalen Zahlungsmittels diskutiert, das die Resilienz der europäischen Wirtschaft stärken könnte. Piero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, äußerte kürzlich die Hoffnung, dass die EU-Mitgliedstaaten bis Ende des Jahres eine Einigung über den digitalen Euro erzielen könnten, mit einem möglichen Start im Jahr 2029.
Die Einführung eines digitalen Euro könnte eine bedeutende Rolle in der digitalen Transformation der europäischen Finanzlandschaft spielen. Er soll eine sichere, zuverlässige und universell zugängliche Form von Zentralbankgeld für das digitale Zeitalter darstellen. Diese Entwicklung könnte nicht nur die finanzielle Stabilität der EU stärken, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen Finanzsektor erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Behörden erwägen Verbot von Stablecoins zur Sicherung der Finanzstabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Behörden erwägen Verbot von Stablecoins zur Sicherung der Finanzstabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Behörden erwägen Verbot von Stablecoins zur Sicherung der Finanzstabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!