MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta Platforms plant, seine KI-Funktionen durch Partnerschaften mit Google und OpenAI zu verbessern. Diese strategischen Allianzen könnten die Integration fortschrittlicher Modelle wie Google Gemini und OpenAI in Metas Anwendungen ermöglichen. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von Meta AI zu steigern, während das Unternehmen an der Entwicklung seines eigenen Modells Llama 5 arbeitet.

Meta Platforms, ein führendes Unternehmen im Bereich der sozialen Medien und Technologie, erwägt derzeit strategische Partnerschaften mit den KI-Giganten Google und OpenAI. Diese Kooperationen zielen darauf ab, die KI-Funktionen in Metas Anwendungen durch die Integration fortschrittlicher Modelle wie Google Gemini und OpenAI zu verbessern. Diese Modelle könnten Metas bestehende KI-Lösungen ergänzen und die Interaktion mit Nutzern durch verbesserte textbasierte Antworten auf Anfragen optimieren.
Die Gespräche innerhalb von Meta Superintelligence Labs, der neuen KI-Organisation des Unternehmens, konzentrieren sich darauf, wie externe Modelle vorübergehend genutzt werden können, um die eigenen KI-Produkte zu stärken. Dies geschieht in Erwartung der Weiterentwicklung von Metas eigenem Modell, Llama 5, das in Zukunft mit den führenden Modellen der Branche konkurrieren soll. Diese Strategie zeigt Metas Engagement, sowohl durch interne Entwicklungen als auch durch externe Kooperationen an der Spitze der KI-Technologie zu bleiben.
Innerhalb des Unternehmens hat Meta bereits begonnen, externe KI-Modelle in einige interne Tools für Mitarbeiter zu integrieren. So können beispielsweise Anthropic-Modelle für die Programmierung über den internen Coding-Assistenten genutzt werden. Diese Maßnahmen unterstreichen Metas umfassenden Ansatz zur Entwicklung von KI-Produkten, der sowohl Eigenentwicklungen als auch Partnerschaften und Open-Source-Technologien umfasst.
Die Entscheidung, mit Google und OpenAI zusammenzuarbeiten, könnte auch als taktischer Schritt gesehen werden, um die eigene Position im schnell wachsenden KI-Markt zu stärken. Während Meta weiterhin Milliarden in die KI-Forschung investiert, darunter auch die Anwerbung von führenden Köpfen wie dem ehemaligen CEO von Scale AI, Alexandr Wang, und dem ehemaligen CEO von GitHub, Nat Friedman, bleibt das Unternehmen bestrebt, seine KI-Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und auszubauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Entwickler (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta erwägt Kooperationen mit Google und OpenAI zur Verbesserung von KI-Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta erwägt Kooperationen mit Google und OpenAI zur Verbesserung von KI-Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta erwägt Kooperationen mit Google und OpenAI zur Verbesserung von KI-Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!