NEW ORLEANS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die steigenden Temperaturen der Ozeane durch den Klimawandel begünstigen die Verbreitung des gefährlichen Bakteriums Vibrio vulnificus, das nekrotisierende Fasziitis verursachen kann. Experten warnen vor einem erhöhten Infektionsrisiko, insbesondere in Küstenregionen.

In den ruhigen Gewässern der Louisiana Bayous, südwestlich von New Orleans, erlebte Linard Lyons eine lebensbedrohliche Begegnung mit dem Bakterium Vibrio vulnificus. Ein kleiner Kratzer an seinem Bein wurde zum Einfallstor für die sogenannten fleischfressenden Bakterien, die nekrotisierende Fasziitis verursachen können. Diese Infektion, die das Gewebe unter der Haut angreift, führte bei Lyons zu schweren Symptomen, die ihn beinahe das Leben kosteten.
Vibrio vulnificus ist ein Bakterium, das natürlicherweise in warmen Küstengewässern vorkommt, insbesondere in Brackwasser, wo Süßwasser auf Meerwasser trifft. Aufgrund des Klimawandels und der steigenden Meerestemperaturen breitet sich das Bakterium zunehmend entlang der Ostküste der USA aus. Laut den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ist die Zahl der Infektionen in den letzten Jahrzehnten dramatisch gestiegen.
Die Infektion mit Vibrio vulnificus kann nicht nur durch Kontakt mit kontaminiertem Wasser erfolgen, sondern auch durch den Verzehr von rohen oder unzureichend gekochten Meeresfrüchten, insbesondere Austern. Diese filtern Meerwasser und können hohe Konzentrationen des Bakteriums enthalten. Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders gefährdet, eine schwere Infektion zu entwickeln, die intensive medizinische Behandlung erfordert.
Wissenschaftler warnen, dass der Klimawandel nicht nur die Verbreitung von Vibrio vulnificus begünstigt, sondern auch andere pathogene Mikroorganismen. Die steigenden Temperaturen und der sinkende Salzgehalt der Ozeane schaffen ideale Bedingungen für das Überleben und die Vermehrung dieser Bakterien. Experten betonen die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung dieser gefährlichen Infektionen zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klimawandel fördert Ausbreitung fleischfressender Bakterien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klimawandel fördert Ausbreitung fleischfressender Bakterien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klimawandel fördert Ausbreitung fleischfressender Bakterien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!