WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die FBI warnt vor zwei Hackergruppen, die gezielt Salesforce-Umgebungen angreifen, um Daten zu stehlen und Unternehmen zu erpressen. Diese Bedrohung betrifft zahlreiche bekannte Unternehmen weltweit und zeigt die zunehmende Gefahr von Cyberangriffen auf Cloud-Plattformen.

Das FBI hat eine dringende Warnung herausgegeben, die auf die Aktivitäten zweier Hackergruppen hinweist, die als UNC6040 und UNC6395 bekannt sind. Diese Gruppen haben es auf die Salesforce-Umgebungen von Unternehmen abgesehen, um Daten zu stehlen und anschließend Erpressungsversuche zu unternehmen. Die Bedrohung ist ernst zu nehmen, da sie eine Vielzahl von großen und bekannten Unternehmen betrifft.
Die Gruppe UNC6040 wurde erstmals von Google Threat Intelligence (Mandiant) im Juni identifiziert. Seit Ende 2024 nutzen die Angreifer Social Engineering und Vishing-Angriffe, um Mitarbeiter dazu zu bringen, bösartige OAuth-Apps mit ihren Salesforce-Konten zu verbinden. Diese Apps, oft als “My Ticket Portal” getarnt, ermöglichen den Angreifern den Zugriff auf Unternehmensdaten.
Einmal verbunden, nutzen die Hacker die OAuth-Anwendung, um massenhaft Salesforce-Daten zu exfiltrieren. Diese Daten werden dann von der Erpressergruppe ShinyHunters verwendet, um Unternehmen unter Druck zu setzen. Zu den betroffenen Unternehmen gehören Größen wie Google, Adidas und Cisco, was die Tragweite und das Potenzial dieser Angriffe verdeutlicht.
Im August wurden weitere Angriffe verzeichnet, die mit gestohlenen Salesloft Drift OAuth- und Refresh-Tokens durchgeführt wurden. Diese Angriffe, die als UNC6395 verfolgt werden, zielten auf die Support-Informationen von Unternehmen ab, die in Salesforce gespeichert sind. Die gestohlenen Daten enthielten oft geheime Zugangsdaten, die für weitere Angriffe auf Cloud-Umgebungen genutzt werden konnten.
Die Bedrohung durch diese Hackergruppen zeigt die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen in Cloud-Umgebungen. Unternehmen müssen wachsam bleiben und ihre Sicherheitsprotokolle regelmäßig überprüfen, um sich gegen solche Angriffe zu schützen. Die Zusammenarbeit mit Sicherheitsfirmen und die Implementierung von Best Practices sind entscheidend, um die Integrität und Vertraulichkeit von Unternehmensdaten zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FBI warnt vor Salesforce-Datenklau durch Hackergruppen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FBI warnt vor Salesforce-Datenklau durch Hackergruppen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FBI warnt vor Salesforce-Datenklau durch Hackergruppen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!