ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Analyse zeigt, dass die Malware SystemBC ein bedeutendes Botnet betreibt, das täglich 1.500 virtuelle private Server infiziert. Diese Bedrohung nutzt Sicherheitslücken aus, um ein Netzwerk von Proxy-Servern zu schaffen, das von Cyberkriminellen für verschiedene Angriffe genutzt wird.

Die Malware SystemBC hat sich als eine der hartnäckigsten Bedrohungen im Bereich der Cyberkriminalität etabliert. Ursprünglich im Jahr 2019 von Proofpoint dokumentiert, hat sich SystemBC von einem einfachen Proxy-Tool zu einem komplexen Botnet entwickelt, das sowohl Windows- als auch Linux-Systeme infizieren kann. Die Malware verwandelt infizierte Computer in SOCKS5-Proxies, die es ermöglichen, mit einem Command-and-Control-Server (C2) zu kommunizieren und zusätzliche Schadsoftware herunterzuladen.
Aktuelle Untersuchungen von Black Lotus Labs bei Lumen Technologies zeigen, dass SystemBC das Rückgrat des REM Proxy-Netzwerks bildet. Dieses Netzwerk bietet seinen Nutzern Zugang zu etwa 80% des Botnets, das aus über 80 C2-Servern und durchschnittlich 1.500 täglichen Opfern besteht. Besonders besorgniserregend ist, dass fast 80% dieser Opfer virtuelle private Server (VPS) von großen kommerziellen Anbietern sind, die aufgrund von Sicherheitslücken leicht angreifbar sind.
Die Malware nutzt bekannte Sicherheitslücken aus, um sich Zugang zu verschaffen. Im Durchschnitt weist jeder infizierte Server 20 ungepatchte CVEs auf, darunter mindestens eine kritische Schwachstelle. Ein besonders gravierendes Beispiel ist ein VPS-Server in Atlanta, der über 160 ungepatchte CVEs aufweist. Diese Schwachstellen ermöglichen es den Angreifern, die Server in Proxy-Server zu verwandeln, die für den Transport großer Mengen an bösartigem Datenverkehr genutzt werden.
SystemBC wird von verschiedenen kriminellen Gruppen genutzt, darunter auch von Akteuren, die mit der Morpheus-Ransomware in Verbindung stehen. Die Malware wird nicht nur für den Aufbau von Proxy-Netzwerken verwendet, sondern auch für gezielte Angriffe, wie das Brute-Forcing von WordPress-Zugangsdaten. Die gestohlenen Zugangsdaten werden dann in Untergrundforen verkauft, um weitere Angriffe zu ermöglichen.
Die Bedrohung durch SystemBC zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitslücken schnell zu schließen und Systeme regelmäßig zu aktualisieren. Unternehmen sollten verstärkt in Sicherheitslösungen investieren, um ihre Netzwerke vor solchen Bedrohungen zu schützen. Die Entwicklung von SystemBC verdeutlicht die Notwendigkeit eines proaktiven Ansatzes in der Cybersicherheit, um der zunehmenden Komplexität und Hartnäckigkeit von Malware zu begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SystemBC: Einblick in die Bedrohung durch Proxy-Malware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SystemBC: Einblick in die Bedrohung durch Proxy-Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SystemBC: Einblick in die Bedrohung durch Proxy-Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!