PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Das französische Lade-Startup WAAT hat in einer neuen Finanzierungsrunde 100 Millionen Euro eingesammelt. Diese Investition soll die Expansion in Europa vorantreiben und die Entwicklung neuer Technologien unterstützen. Trotz eines anspruchsvollen Marktes zeigt WAAT mit einem positiven EBITDA und einem Jahresumsatz von 70 Millionen Euro beeindruckende Ergebnisse.

Das französische Lade-Startup WAAT hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der es 100 Millionen Euro einwerben konnte. Diese Mittel stammen von dem nachhaltigen Investmentfonds der DWS Group und Bpifrance, wobei auch der bestehende Anteilseigner RAISE Impact erneut investierte. Die genauen Summen der einzelnen Investoren wurden nicht bekannt gegeben, was in der Startup-Branche üblich ist. Diese Investition wird WAAT dabei unterstützen, seine Expansion in Frankreich und Europa zu beschleunigen und die Verbreitung von Ladestationen in Wohnanlagen, Sozialwohnungen und Geschäftsgebäuden zu fördern.
WAAT hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 insgesamt 250.000 Ladepunkte zu betreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, plant das Unternehmen, sein Servicemodell durch die Entwicklung leistungsstarker, vernetzter digitaler Dienste zu beschleunigen. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Weiterentwicklung des Features MyWAAT, das durch die Integration von Künstlicher Intelligenz in einen intelligenten Energiecoach optimiert werden soll. Diese Innovation soll nicht nur das Ladesystem effizienter gestalten, sondern auch die Kundenbindung stärken.
Im Gegensatz zu vielen anderen Betreibern setzt WAAT weiterhin auf personalisierten Kundensupport. Während viele Unternehmen zunehmend auf KI-Bots für den Kundensupport setzen, beschäftigt WAAT in Frankreich über 250 Teammitglieder an 20 Standorten, um einen individuellen Service zu gewährleisten. Diese Strategie hebt WAAT von der Konkurrenz ab und könnte ein entscheidender Faktor für den Erfolg in einem hart umkämpften Markt sein.
Die neuen Finanzmittel werden nicht nur in die technologische Weiterentwicklung fließen, sondern auch in die Expansion in weitere europäische Märkte. Obwohl konkrete Länder und Zeitpunkte für den Markteintritt noch nicht genannt wurden, plant WAAT, seine internationale Reichweite durch ein bewährtes Betriebsmodell zu erweitern, das in Frankreich bereits erfolgreich implementiert wurde. Diese Expansion könnte WAAT helfen, seine Marktposition zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Architekt (all genders)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Französisches Lade-Startup WAAT erhält 100 Millionen Euro für Expansion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Französisches Lade-Startup WAAT erhält 100 Millionen Euro für Expansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Französisches Lade-Startup WAAT erhält 100 Millionen Euro für Expansion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!