LONDON (IT BOLTWISE) – Spam-Mails sind ein allgegenwärtiges Problem für E-Mail-Nutzer weltweit. Diese unerwünschten Nachrichten können nicht nur lästig sein, sondern auch ernsthafte Sicherheitsrisiken bergen. Von Phishing-Versuchen bis hin zu Malware-Infektionen, die Bedrohungen sind vielfältig. Doch es gibt effektive Strategien, um sich zu schützen und die Auswirkungen zu minimieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Spam-Mails sind ein Phänomen, das nahezu jeden E-Mail-Nutzer betrifft. Der Begriff selbst hat eine kuriose Herkunft: Ursprünglich war Spam der Markenname eines Dosenfleischprodukts, das durch einen Sketch der britischen Comedyserie “Monty Python’s Flying Circus” zum Synonym für unerwünschte Massen-E-Mails wurde. In diesem Sketch wird das Wort Spam so oft wiederholt, dass eine normale Konversation unmöglich wird, was die Parallele zu den störenden E-Mails verdeutlicht.

Die häufigste Form von Spam-Mails sind Phishing-Mails. Diese Mails versuchen, durch gefälschte Identitäten und Websites an sensible Daten wie Passwörter oder Kreditkartendaten zu gelangen. Eine weitere gefährliche Variante sind Malware-Mails, die schädliche Software wie Viren oder Trojaner enthalten. Diese können die Funktionalität des Computers erheblich beeinträchtigen und sogar zu Datenverlust führen.

Um Spam-Mails zu erkennen, sollte man auf bestimmte Merkmale achten. Häufig verwenden Spammer irreführende Betreffzeilen, die Neugier wecken sollen, wie “Klassentreffen” oder “Ihre Anmeldung”. Auch gefälschte Absenderadressen sind ein typisches Merkmal. Besonders vorsichtig sollte man bei Anhängen mit den Endungen “.exe”, “.com”, “.pif” oder “.scr” sein, da diese oft mit Malware infiziert sind.

Der Umgang mit Spam erfordert sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen. Virenschutzprogramme und Anti-Spam-Filter sind essenziell, um die meisten Bedrohungen abzuwehren. Zudem kann es hilfreich sein, die E-Mail-Adresse so zu gestalten, dass sie schwerer von Bots gefunden wird, etwa durch die Integration von Sonderzeichen oder Zahlen. Sollte dennoch eine Spam-Mail im Postfach landen, ist es ratsam, diese in den Spam-Ordner zu verschieben, anstatt sie sofort zu löschen. So lernt der Spam-Filter, ähnliche Mails künftig automatisch zu erkennen und auszusortieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie man Spam-Mails erkennt und effektiv damit umgeht - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie man Spam-Mails erkennt und effektiv damit umgeht
Wie man Spam-Mails erkennt und effektiv damit umgeht (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie man Spam-Mails erkennt und effektiv damit umgeht".
Stichwörter Email Malware Phishing Sicherheit SPAM
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie man Spam-Mails erkennt und effektiv damit umgeht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie man Spam-Mails erkennt und effektiv damit umgeht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie man Spam-Mails erkennt und effektiv damit umgeht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    333 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs