LONDON (IT BOLTWISE) – Die Exosphäre der Erde, eine kaum sichtbare Hülle aus Wasserstoffatomen, wird bald aus nächster Nähe untersucht. Ein neues Raumfahrzeug, das Carruthers Geocorona Observatory, wird erstmals detaillierte Aufnahmen dieser äußeren Atmosphärenschicht machen, um deren Reaktion auf Sonnenstürme zu verstehen.

Die Exosphäre der Erde, eine kaum wahrnehmbare Hülle aus Wasserstoffatomen, erstreckt sich weit in den Weltraum und bildet die äußerste Schicht unserer Atmosphäre. Diese Schicht beginnt etwa 300 Meilen über der Erdoberfläche und ist der Bereich, in dem die Luft der Erde allmählich in den Weltraum übergeht. Wasserstoffatome entweichen hier endgültig von unserem Planeten, und die Exosphäre ist der erste Bereich, der von Energieausbrüchen der Sonne getroffen wird.
Das Carruthers Geocorona Observatory, benannt nach dem Wissenschaftler George Carruthers, wird erstmals detaillierte Aufnahmen der Exosphäre machen. Diese Aufnahmen werden nicht nur Schnappschüsse, sondern ganze Filme sein, die zeigen, wie sich die äußere Atmosphäre der Erde bei Sonnenstürmen und anderen Weltraumwetterereignissen verändert. In den frühen 1970er Jahren war die Größe der Erdatmosphäre weitgehend theoretisch, bis Carruthers mit einer speziellen Ultraviolettkamera, die auf Apollo 16 zum Mond flog, die Existenz dieser Wasserstoffwolke nachwies.
Heute, mehr als 50 Jahre später, wird Carruthers’ Vermächtnis mit einer nach ihm benannten Raumsonde geehrt. Die Mission wird von Lara Waldrop von der University of Illinois Urbana-Champaign geleitet, die Carruthers’ Arbeit fortsetzt. Die Exosphäre erstreckt sich mindestens bis zur Hälfte der Entfernung zum Mond, was sie zu einer enormen Struktur macht. Das Verständnis ihrer Reaktion auf solare Ereignisse könnte helfen, die Auswirkungen auf Satelliten und Stromnetze besser vorherzusagen.
Das Carruthers-Raumschiff wird von der NASA in Florida gestartet und gemeinsam mit zwei weiteren Raumfahrzeugen zu einem Punkt namens Lagrange-Punkt 1 reisen. Von dort aus wird es mit zwei Ultraviolettkameras die gesamte Exosphäre der Erde beobachten. Diese Mission wird nicht nur unser Verständnis der Erdatmosphäre erweitern, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über die Atmosphären anderer Planeten und Exoplaneten liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erforschung der Exosphäre: Ein neuer Blick auf die äußere Atmosphäre der Erde" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erforschung der Exosphäre: Ein neuer Blick auf die äußere Atmosphäre der Erde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erforschung der Exosphäre: Ein neuer Blick auf die äußere Atmosphäre der Erde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!