PASADENA / LONDON (IT BOLTWISE) – NASA hat mit ihrem Deep Space Optical Communications (DSOC) Demonstrationsprojekt einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die Technologie, die auf der Psyche-Mission mitgeführt wurde, hat gezeigt, wie Daten mittels Laser über große Entfernungen zuverlässig übertragen werden können. Dies könnte die Zukunft der Kommunikation im Weltraum revolutionieren.

Die NASA hat mit ihrem Deep Space Optical Communications (DSOC) Demonstrationsprojekt einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die Technologie, die auf der Psyche-Mission mitgeführt wurde, hat gezeigt, wie Daten mittels Laser über große Entfernungen zuverlässig übertragen werden können. Dies könnte die Zukunft der Kommunikation im Weltraum revolutionieren.
Am 2. September wurde der letzte Kommunikationsdurchgang aus einer Entfernung von 2,34 Astronomischen Einheiten (AU) oder knapp 350 Millionen Kilometern durchgeführt. Trotz teilweise bewölktem Himmel wurde eine Datenrate von 12,4 Mbps erreicht. Bei klaren Bedingungen konnte bei 2,28 AU sogar eine Rate von 20,8 Mbps erzielt werden.
Das Ziel von DSOC war es, eine Kommunikationsmethode zu demonstrieren, die erheblich mehr Bandbreite bietet als herkömmliche Radiowellen. Ingenieure haben bereits erfolgreich Hochgeschwindigkeitskommunikation mit Lasern in der Erd- und Mondumlaufbahn demonstriert. Durch die Reise an Bord der Psyche, die zu einem metallreichen Asteroiden im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter unterwegs ist, ging DSOC noch einen Schritt weiter.
Die Technologie funktionierte wie angekündigt oder sogar besser. Bei einer Entfernung von 30 Millionen Kilometern von der Erde erreichte DSOC 267 Mbps. Bei 386 Millionen Kilometern wurde eine konstante Downlink-Datenrate von 6,25 Mbps erreicht, mit Spitzenwerten von 8,3 Mbps. Zum Vergleich: Der Mars Reconnaissance Orbiter der NASA kann bei maximaler Entfernung von der Erde etwa 0,5 Mbps erreichen, was bei näherer Annäherung auf 3 bis 4 Mbps ansteigt.
DSOC ist nicht die primäre Kommunikationsmethode für das Psyche-Raumschiff, aber das Demonstrationsgerät ist mit Psyche verbunden, um Daten zu streamen oder im DSOC-Speicher zu speichern und bei höheren Raten zu übertragen. Die Redundanz in Psyches Kommunikationssystemen macht die Notwendigkeit dieser Funktion jedoch unwahrscheinlich.
Die Möglichkeit, die Demonstration wieder aufzunehmen, bleibt bestehen, auch wenn derzeit kein genehmigter Plan zur Reaktivierung vorliegt. Gespräche mit den Sponsoren laufen jedoch weiter. Wenn die Finanzierung gesichert werden kann, könnten die nächsten Gelegenheiten für weitere Verbindungsdemonstrationen im Spätsommer oder Frühherbst 2026 nach dem Mars-Vorbeiflug von Psyche im Mai 2026 stattfinden.
Ingenieure und Wissenschaftler sind begeistert von den zusätzlichen Daten, die eine solche Methode bieten könnte, aber es gibt noch keine konkreten Pläne für den Einsatz der Technologie in zukünftigen Missionen. DSOC arbeitet mit einem Lasertransceiver, der auf dem Psyche-Raumschiff montiert ist. Ein Uplink-Laser am Table Mountain Facility des Jet Propulsion Laboratory sendet ein Laser-Leuchtfeuer an Psyche, um den Transceiver auf den richtigen Ort auf der Erde auszurichten.
Die primäre Downlink-Station ist ein 200-Zoll-Teleskop am Palomar Observatory in San Diego County. Die Demonstration verlief besser als erwartet, insbesondere in Bezug auf die Ausrichtungsleistung, was zu einer über den Vorhersagen liegenden Leistung führte. Es gab keine negativen Überraschungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA demonstriert erfolgreiche Laserkommunikation im Weltraum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA demonstriert erfolgreiche Laserkommunikation im Weltraum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA demonstriert erfolgreiche Laserkommunikation im Weltraum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!