HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Continental hat seine Autozuliefersparte abgespalten und unter dem Namen Aumovio an die Börse gebracht. Der Konzern plant, sich künftig auf das Reifengeschäft zu konzentrieren, während die Kunststoffteilesparte Contitech im nächsten Jahr verkauft werden soll. Diese strategische Neuausrichtung könnte Auswirkungen auf den Verbleib im DAX haben.

Continental hat kürzlich seine Autozuliefersparte unter dem Namen Aumovio an die Börse gebracht, was einen bedeutenden Schritt in der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens darstellt. Der Konzern plant, sich künftig verstärkt auf das Reifengeschäft zu konzentrieren, während die Kunststoffteilesparte Contitech im kommenden Jahr verkauft werden soll. Diese Maßnahmen führen dazu, dass Continental rund zwei Drittel seines bisherigen Umsatzvolumens abgibt und sich auf die Reifensparte fokussiert.
Der Vorstandsvorsitzende Nikolai Setzer sieht in dieser Fokussierung eine klare Chance, den Mehrwert des Unternehmens zu steigern. Er betont, dass Aumovio als eigenständige Einheit noch besser wachsen könne. Gleichzeitig prüft Continental Möglichkeiten für Zukäufe im Reifengeschäft, insbesondere in Asien, wo das Unternehmen bisher nicht so stark vertreten ist wie in Europa. Auch im Spezialreifengeschäft werden kontinuierlich Optionen geprüft.
Die strategische Neuausrichtung von Continental ist eine Reaktion auf die veränderte Automobilwelt, in der kleinere, spezialisierte Einheiten zunehmend erfolgreicher sind. Während sich die Automobilproduktion weltweit verlangsamt, profitiert das Reifengeschäft von einem stabilen Ersatzteilmarkt, der weniger von den Schwankungen der Fahrzeugproduktion betroffen ist. Dies könnte Continental helfen, den Verbleib im DAX zu sichern, obwohl das Unternehmen einen Großteil seines Umsatzes abgibt.
Setzer plant, seinen Posten an der Konzernspitze nach erfolgreicher Neuaufstellung abzugeben, wobei der genaue Zeitpunkt noch offen ist. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens könnte auch Auswirkungen auf die Aktienperformance haben, die im XETRA-Handel zuletzt leicht gesunken ist. Die Zukunft wird zeigen, ob die Fokussierung auf das Reifengeschäft und die Abspaltung von Aumovio ausreichen, um Continental im deutschen Leitindex zu halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

AI Product Manager (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Continental fokussiert sich auf Reifengeschäft und prüft DAX-Verbleib" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Continental fokussiert sich auf Reifengeschäft und prüft DAX-Verbleib" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Continental fokussiert sich auf Reifengeschäft und prüft DAX-Verbleib« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!