NATIONAL HARBOR / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US Space Force plant, Aggressorsatelliten in den Orbit zu bringen, um realistische Trainingsszenarien zu schaffen. Diese Satelliten sollen feindliche Taktiken simulieren und die Ausbildung der Operatoren verbessern. Der Vorstoß zielt darauf ab, die bestehende Test- und Trainingsinfrastruktur zu erweitern und die Einsatzbereitschaft zu erhöhen.

Die US Space Force plant, ihre Trainingsmethoden durch den Einsatz von Aggressorsatelliten zu revolutionieren. Diese Satelliten sollen feindliche Taktiken simulieren und so die Ausbildung der Operatoren realistischer gestalten. General Chance Saltzman, Chief of Space Operations, betonte die Notwendigkeit, reale Bedingungen zu schaffen, um die Einsatzbereitschaft zu erhöhen. Der Ansatz ähnelt dem der Air Force, die bereits Aggressorplattformen zur Pilotenausbildung nutzt.
Derzeit stützt sich die Space Force stark auf virtuelle und simulierte Trainingsinfrastrukturen, was teilweise auf die hohen Kosten und Sicherheitsbedenken zurückzuführen ist. Der Einsatz von realen Satelliten im Orbit könnte jedoch eine neue Dimension der Ausbildung eröffnen. Die Herausforderung besteht darin, diese Satelliten so zu betreiben, dass sie nicht von feindlichen Systemen entdeckt werden, was durch die Einschränkungen des Weltraumvertrags von 1967 erschwert wird.
Die Space Force hat bereits Bodentestgelände für elektronische Kriegsführung und plant, diese um Cyber-Trainingsstätten zu erweitern. Das zukünftige National Space Test and Training Complex soll ein Netzwerk aus physischen und digitalen Testgeländen umfassen. Die Entwicklung dieser Infrastruktur befindet sich noch in den Anfängen, und es wurden 141 Millionen US-Dollar für das Haushaltsjahr 2026 beantragt.
Ein orbitales Test- und Trainingsgelände könnte aus Satelliten bestehen, die als Trainingsressourcen dienen und mit Bodensystemen kommunizieren können. Diese Strategie könnte durch die Einführung kleinerer, kostengünstigerer Satellitenkonstellationen erleichtert werden. Die Space Force plant, in jeder Umlaufbahn Satelliten für Test- und Trainingszwecke bereitzustellen, ähnlich wie bei der Anschaffung von F-35-Flugzeugen, bei denen einige für Test- und Trainingszwecke vorgesehen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force plant Einsatz von Aggressorsatelliten zur realistischen Ausbildung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force plant Einsatz von Aggressorsatelliten zur realistischen Ausbildung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force plant Einsatz von Aggressorsatelliten zur realistischen Ausbildung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!