LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Sicherheitslücke, bekannt als Battering RAM, bedroht die Cloud-Daten von Intel und AMD. Forscher haben gezeigt, wie ein einfacher, kostengünstiger Hardware-Hack die neuesten Sicherheitsmaßnahmen umgehen kann. Diese Schwachstelle könnte erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit von Cloud-Diensten haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der KU Leuven und der Universität Birmingham hat eine neue Sicherheitslücke namens Battering RAM entdeckt, die die neuesten Schutzmaßnahmen von Intel- und AMD-Cloud-Prozessoren umgehen kann. Diese Schwachstelle nutzt einen einfachen, kostengünstigen Hardware-Hack, der für weniger als 50 US-Dollar gebaut werden kann, um den Speicherzugriff zu manipulieren und so geschützte Speicherbereiche zu kompromittieren.

Battering RAM zielt auf die Sicherheitsfunktionen von Intel’s Software Guard Extensions (SGX) und AMD’s Secure Encrypted Virtualization mit Secure Nested Paging (SEV-SNP) ab. Diese Technologien sollen sicherstellen, dass Kundendaten im Speicher verschlüsselt bleiben und während der Nutzung geschützt sind. Die Schwachstelle betrifft alle Systeme, die DDR4-Speicher verwenden, insbesondere solche, die auf vertrauliche Computing-Workloads in öffentlichen Cloud-Umgebungen angewiesen sind.

Der Angriff nutzt einen speziell angefertigten DDR4-Interposer, der physische Adressen heimlich umleitet, um unbefugten Zugriff auf geschützte Speicherregionen zu erhalten. Auf Intel-Plattformen ermöglicht Battering RAM den Zugriff auf Klartextdaten oder das Einschleusen von Klartext in geschützte Enklaven. Auf AMD-Systemen kann der Angriff genutzt werden, um kürzlich eingeführte Firmware-Maßnahmen zu umgehen und beliebige Hintertüren in virtuelle Maschinen einzuführen.

Die Forscher haben die Schwachstelle den Herstellern gemeldet, woraufhin Intel, AMD und Arm antworteten, dass physische Angriffe derzeit nicht im Fokus stehen. Um sich gegen Battering RAM zu verteidigen, wäre eine grundlegende Neugestaltung der Speicher-Verschlüsselung erforderlich. Diese Schwachstelle zeigt die Grenzen der aktuellen Speicher-Verschlüsselungsdesigns auf, die kryptografische Frischeprüfungen zugunsten größerer geschützter Speichergrößen auslassen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Sicherheitslücke bedroht Cloud-Daten von Intel und AMD - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Sicherheitslücke bedroht Cloud-Daten von Intel und AMD
Neue Sicherheitslücke bedroht Cloud-Daten von Intel und AMD (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Sicherheitslücke bedroht Cloud-Daten von Intel und AMD".
Stichwörter AMD Battering Ram Cloud Cybersecurity Ddr4 Hacker Hardware Intel IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Xiaomi 17-Serie: Einschränkungen für europäische Kunden

Vorheriger Artikel

Frühe Angebote für Amazons Prime Big Deal Days 2025


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Sicherheitslücke bedroht Cloud-Daten von Intel und AMD" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Sicherheitslücke bedroht Cloud-Daten von Intel und AMD" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Sicherheitslücke bedroht Cloud-Daten von Intel und AMD« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    389 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs