SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von KI in den E-Commerce verspricht eine Revolution in der Art und Weise, wie Verbraucher einkaufen. Mit der Einführung von agentischen KI-Systemen, die personalisierte Empfehlungen und direkte Kaufmöglichkeiten bieten, stehen Unternehmen wie Amazon, Google und Meta vor großen Veränderungen.

Die Welt des E-Commerce steht vor einer bedeutenden Transformation durch die Einführung von KI-gestütztem Shopping, das als ‘agentische Commerce’ bezeichnet wird. Diese Technologie ermöglicht es Verbrauchern, durch KI-gestützte Chatbots personalisierte Empfehlungen zu erhalten, die auf ihren individuellen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten basieren. Unternehmen wie Amazon, Google und Meta sehen in dieser Entwicklung eine Chance, ihre Marktposition zu stärken und neue Umsatzquellen zu erschließen.
Die Idee, dass KI-gestützte Agenten den Einkaufsprozess übernehmen, ist nicht neu, doch die Präzision und Geschwindigkeit, mit der diese Systeme arbeiten können, hat sich erheblich verbessert. Diese Fortschritte sind vor allem auf die detaillierte Kenntnis der Produkte und der Kundenbedürfnisse zurückzuführen, die durch KI-Modelle wie ChatGPT ermöglicht werden. OpenAI hat kürzlich angekündigt, dass es bald möglich sein wird, direkt über ChatGPT einzukaufen, was das Potenzial dieser Technologie weiter unterstreicht.
Die Auswirkungen auf den E-Commerce-Markt sind enorm. Laut einer Adobe-Studie sind die Verweise von KI-Bots auf Produktseiten im Vergleich zum Vorjahr um 4.700 % gestiegen. Dies zeigt, dass Verbraucher zunehmend auf die Empfehlungen von KI-Modellen vertrauen. Unternehmen wie Etsy und Shopify haben bereits Partnerschaften mit OpenAI geschlossen, um den direkten Verkauf über ChatGPT zu ermöglichen, was zu einem Anstieg ihrer Aktienkurse geführt hat.
Die Einführung von agentischen KI-Systemen stellt jedoch auch Herausforderungen dar, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und die direkte Kundenbeziehung. Während große Einzelhändler wie Amazon und Walmart bereits eigene KI-Assistenten entwickelt haben, um den Einkaufsprozess zu optimieren, müssen sie sicherstellen, dass sie die Kontrolle über die Kundendaten behalten. Die Konkurrenz zwischen den großen Tech-Unternehmen wird sich voraussichtlich verschärfen, da sie alle versuchen, die führende Plattform für agentisches Shopping zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Agentische KI verändert den E-Commerce-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Agentische KI verändert den E-Commerce-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Agentische KI verändert den E-Commerce-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!