TOYOHASHI / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Toyohashi University of Technology zeigt, dass unsere eigenen Bewegungen die Wahrnehmung von Emotionen auf den Gesichtern anderer beeinflussen können. In einem virtuellen Experiment neigten Teilnehmer dazu, Gesichter als wütender wahrzunehmen, wenn sie sich aktiv von ihnen entfernten. Diese Erkenntnisse könnten die Gestaltung von sozialen Interaktionen in virtuellen Umgebungen und emotionalen KI-Systemen verbessern.

Die jüngsten Forschungen der Toyohashi University of Technology haben eine faszinierende Verbindung zwischen körperlicher Bewegung und der Wahrnehmung von Emotionen aufgedeckt. In einer virtuellen Realitätsexperimentreihe wurde festgestellt, dass Teilnehmer dazu neigten, Gesichter als wütender wahrzunehmen, wenn sie sich aktiv von diesen entfernten, im Vergleich dazu, wenn die Gesichter sich von ihnen entfernten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass unser eigenes Vermeidungsverhalten die Wahrnehmung von Bedrohungen in den Gesichtsausdrücken anderer verstärken kann.
Die Studie, die im International Journal of Affective Engineering veröffentlicht wurde, hebt die bidirektionale Beziehung zwischen Bewegung und emotionaler Wahrnehmung hervor. Während es allgemein bekannt ist, dass die Gesichtsausdrücke anderer unser Verhalten beeinflussen können, wie das Annähern an eine lächelnde Person oder das Meiden einer wütenden, zeigt diese Forschung, dass auch unser eigenes Verhalten die Art und Weise beeinflusst, wie wir die Gesichtsausdrücke anderer erkennen.
In den durchgeführten Experimenten trugen die Teilnehmer ein Head-Mounted-Display und beobachteten 3D-Gesichtsmodelle unter verschiedenen Annäherungs- und Vermeidungsbedingungen. Die Gesichtsausdrücke wurden durch Morphing zwischen glücklichen und wütenden (oder ängstlichen) Ausdrücken erzeugt. Die Teilnehmer sollten die Ausdrücke als entweder „glücklich“ oder „wütend“ (oder „glücklich“ oder „ängstlich“) bewerten, abhängig von der experimentellen Bedingung.
Die praktischen Implikationen dieser Forschung sind weitreichend. Sie könnten die soziale Realitätsnähe und Empathie in virtuellen Kommunikations- und emotionalen KI-Systemen verbessern. In einer Zeit, in der physische Bewegungen in Kommunikationsumgebungen wie Videokonferenzen begrenzt sind, könnten diese Erkenntnisse dazu beitragen, eine natürlichere Erkennung von Gesichtsausdrücken zu fördern. Zukünftige Arbeiten werden untersuchen, welche Aspekte dieser Verhaltensweisen – wie motorische Absicht, visuelle Bewegung oder propriozeptives Feedback – für diese Modulation entscheidend sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Bewegung unsere Wahrnehmung von Emotionen beeinflusst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Bewegung unsere Wahrnehmung von Emotionen beeinflusst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Bewegung unsere Wahrnehmung von Emotionen beeinflusst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!