TRONDHEIM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der NTNU zeigt, dass ältere Erwachsene mehr Positivität in mehrdeutigen Gesichtsausdrücken sehen als jüngere Menschen. Diese Tendenz wird durch eine erhöhte Aktivität im Locus coeruleus, einem kleinen Bereich im Gehirn, der Wachsamkeit und Stress reguliert, unterstützt. Diese Anpassung könnte dazu beitragen, das emotionale Wohlbefinden im Alter zu bewahren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine aktuelle Studie der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU) hat aufgedeckt, dass ältere Erwachsene dazu neigen, mehrdeutige Gesichtsausdrücke positiver zu interpretieren als jüngere Menschen. Diese sogenannte Positivitätsverzerrung wird durch eine erhöhte Aktivität im Locus coeruleus, einem winzigen Bereich im Gehirn, der Wachsamkeit und Stress reguliert, unterstützt. Diese neuronale Anpassung könnte älteren Erwachsenen helfen, ihr emotionales Wohlbefinden zu bewahren, selbst wenn ihre kognitiven Fähigkeiten nachlassen.

Der Locus coeruleus, auch als „blauer Fleck“ bekannt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Aufmerksamkeit und Stressreaktionen. Mit zunehmendem Alter zeigt dieser Bereich des Gehirns eine verstärkte Aktivität und eine verbesserte Verbindung zum dorsolateralen präfrontalen Kortex, der für kognitive Kontrolle, Gedächtnis und Aufmerksamkeit verantwortlich ist. Diese Veränderungen könnten dazu beitragen, negative Verzerrungen zu vermeiden und die Resilienz gegenüber Stress und kognitiven Beeinträchtigungen zu unterstützen.

Die Studie umfasste 144 Teilnehmer, die in zwei Altersgruppen unterteilt waren: 21 bis 30 Jahre und 67 bis 75 Jahre. Die Teilnehmer wurden gebeten, Bilder von Gesichtern mit unterschiedlichen Ausdrucksformen zu interpretieren, während ihre Gehirnaktivität gemessen wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass ältere Erwachsene mehrdeutige Gesichtsausdrücke häufiger als glücklich interpretierten als jüngere Teilnehmer. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass das Gehirn im Alter Anpassungen vornimmt, um das emotionale Wohlbefinden zu fördern und möglicherweise vor emotionalem Verfall und kognitiven Erkrankungen wie Alzheimer zu schützen.

Die Forscher glauben, dass diese neuronale Anpassung eine schützende Rolle gegen kognitive Beeinträchtigungen im Alter spielt. Die verstärkte Aktivität des Locus coeruleus und seine Verbindung zum präfrontalen Kortex könnten gezielt genutzt werden, um emotionale Schwierigkeiten bei Depressionen im Alter oder bei neurodegenerativen Erkrankungen zu behandeln. Diese Erkenntnisse könnten auch neue Wege für die Entwicklung von Therapien eröffnen, die das emotionale Wohlbefinden im Alter unterstützen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ältere Erwachsene sehen mehr Positivität in Gesichtern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ältere Erwachsene sehen mehr Positivität in Gesichtern
Ältere Erwachsene sehen mehr Positivität in Gesichtern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ältere Erwachsene sehen mehr Positivität in Gesichtern".
Stichwörter Aging Brain Cognition Emotions Gehirn Geist Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Positivity
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ältere Erwachsene sehen mehr Positivität in Gesichtern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ältere Erwachsene sehen mehr Positivität in Gesichtern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ältere Erwachsene sehen mehr Positivität in Gesichtern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    399 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs