LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass schlechter Schlaf das Gehirn schneller altern lässt. Forscher fanden heraus, dass Menschen mit schlechter Schlafqualität Gehirne haben, die älter erscheinen als ihr tatsächliches Alter. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von gutem Schlaf für die langfristige Gehirngesundheit.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Schlaf ist eine der grundlegendsten menschlichen Aktivitäten, die fast ein Drittel unseres Lebens ausmacht. Doch weit davon entfernt, verschwendete Zeit zu sein, ist Schlaf ein aktiver und essenzieller Prozess, der den Körper regeneriert und das Gehirn schützt. Wenn der Schlaf gestört wird, spürt das Gehirn die Konsequenzen, oft in subtilen Weisen, die sich über Jahre hinweg ansammeln können.

In einer neuen Studie haben Forscher Schlafverhalten und detaillierte Gehirn-MRT-Daten von über 27.000 britischen Erwachsenen im Alter zwischen 40 und 70 Jahren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen mit schlechtem Schlaf Gehirne haben, die signifikant älter erscheinen als ihr tatsächliches Alter. Dies bedeutet, dass das biologische Alter des Gehirns schneller voranschreiten kann als das chronologische Alter.

Die Studie nutzte über 1.000 verschiedene Bildgebungsmarker aus MRT-Scans, um das Gehirnalter zu schätzen. Ein maschinelles Lernmodell wurde auf den Scans der gesündesten Teilnehmer trainiert, um zu lernen, wie normales Altern aussieht. Anschließend wurde das Modell auf die gesamte Studienpopulation angewendet. Ein höheres Gehirnalter als das tatsächliche Alter kann ein Signal für eine Abweichung vom gesunden Altern sein.

Schlaf ist komplex, und kein einzelnes Maß kann die gesamte Schlafgesundheit einer Person erfassen. Die Studie konzentrierte sich daher auf fünf Aspekte des Schlafs, die von den Teilnehmern selbst berichtet wurden: Chronotyp, Schlafdauer, Schlaflosigkeit, Schnarchen und übermäßige Tagesmüdigkeit. Diese Merkmale können in synergistischer Weise interagieren und wurden in einem “gesunden Schlafscore” zusammengefasst.

Die gute Nachricht ist, dass Schlafgewohnheiten veränderbar sind. Während nicht alle Schlafprobleme leicht zu beheben sind, können einfache Strategien wie ein regelmäßiger Schlafrhythmus, das Begrenzen von Koffein, Alkohol und Bildschirmnutzung vor dem Schlafengehen sowie das Schaffen einer dunklen und ruhigen Schlafumgebung die Schlafgesundheit verbessern und möglicherweise die Gehirngesundheit schützen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Besserer Schlaf kann das Gehirnaltern verlangsamen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Besserer Schlaf kann das Gehirnaltern verlangsamen
Besserer Schlaf kann das Gehirnaltern verlangsamen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Besserer Schlaf kann das Gehirnaltern verlangsamen".
Stichwörter Alterung Entzündung Gehirn Geist Gesundheit Kognition MRT Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Schlaf
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Maple Finance bringt stabile Coins auf Aave

Vorheriger Artikel

Blackstone und TPG übernehmen Hologic für 18,3 Milliarden Dollar


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Besserer Schlaf kann das Gehirnaltern verlangsamen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Besserer Schlaf kann das Gehirnaltern verlangsamen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Besserer Schlaf kann das Gehirnaltern verlangsamen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    506 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs