BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der thüringische Innenminister Georg Maier erhebt schwere Vorwürfe gegen die AfD. Er sieht Anzeichen dafür, dass die Partei das parlamentarische Fragerecht missbraucht, um im Sinne Russlands Informationen über kritische Infrastrukturen in Deutschland zu sammeln. Diese Anschuldigungen werfen ein neues Licht auf die politischen Spannungen im Bundestag.

Der thüringische Innenminister Georg Maier hat die AfD beschuldigt, das parlamentarische Fragerecht zu missbrauchen, um Informationen über kritische Infrastrukturen in Deutschland zu sammeln. Diese Vorwürfe kommen zu einer Zeit, in der die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland angespannt sind. Maier äußerte seine Bedenken gegenüber dem “Handelsblatt” und betonte, dass die Anfragen der AfD den Eindruck erwecken, als würden sie eine Auftragsliste des Kremls abarbeiten.
In den letzten zwölf Monaten wurden in Thüringen 47 solcher Anfragen gestellt, die sich auf die Verkehrsinfrastruktur, Wasserversorgung, digitale Infrastruktur und Energieversorgung beziehen. Besonders besorgniserregend sind Anfragen zur polizeilichen IT und Ausrüstung, einschließlich Drohnendetektion und -abwehr. Diese Themen sind von zentraler Bedeutung für die nationale Sicherheit und werfen Fragen über die Absichten der AfD auf.
Die Reaktionen auf diese Vorwürfe sind gemischt. Bernd Baumann, der erste Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, wies die Anschuldigungen als “irrwitzige Verdächtigungen” zurück. Er argumentierte, dass die AfD lediglich Missstände aufdecken wolle, die von der SPD und der Union über Jahrzehnte hinweg ignoriert wurden. Dennoch bleibt der Verdacht bestehen, dass die AfD durch ihre Anfragen sensible Informationen an Russland weitergeben könnte.
Auch Politiker von CDU und Grünen äußerten Bedenken über die möglichen Verbindungen der AfD zu Russland. Marc Henrichmann, Vorsitzender des Geheimdienst-Kontrollgremiums im Bundestag, betonte, dass Russland seinen Einfluss im Parlament geltend mache, um zu spionieren. Konstantin von Notz von den Grünen ergänzte, dass die AfD bewusst als Sprachrohr für Diktatoren agiere. Diese Vorwürfe werfen ein Schlaglicht auf die politischen Spannungen und die Herausforderungen, denen sich Deutschland in Bezug auf die nationale Sicherheit gegenübersieht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

AI Editorial Manager (m/w/d)

Data & AI Architect (m/w/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AfD-Anfragen: Verdacht auf russischen Einfluss im Bundestag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AfD-Anfragen: Verdacht auf russischen Einfluss im Bundestag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AfD-Anfragen: Verdacht auf russischen Einfluss im Bundestag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!