WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon hat sich nach einer Klage der Federal Trade Commission (FTC) bereit erklärt, 1,5 Milliarden US-Dollar an betroffene Verbraucher zurückzuzahlen. Die Klage bezog sich auf irreführende Praktiken bei der Anmeldung und Kündigung von Amazon Prime-Mitgliedschaften.

Amazon steht im Mittelpunkt einer bedeutenden rechtlichen Auseinandersetzung mit der Federal Trade Commission (FTC), die zu einem historischen Vergleich führte. Die FTC hatte Amazon beschuldigt, Millionen von Kunden durch irreführende Designtechniken zur Anmeldung für Amazon Prime verleitet zu haben. Die Kündigung des Abonnements sei zudem unnötig kompliziert gestaltet worden. Diese Praktiken führten zu einer Klage, die Amazon dazu zwang, sich auf einen Vergleich in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar einzulassen.
Der Vergleich umfasst eine Zivilstrafe von einer Milliarde US-Dollar, die an die Regierung gezahlt wird, sowie 1,5 Milliarden US-Dollar, die an betroffene Verbraucher zurückfließen sollen. Dies stellt die zweithöchste Rückerstattung dar, die jemals von der FTC erwirkt wurde. FTC-Vorsitzender Andrew N. Ferguson betonte die Bedeutung dieser Entscheidung, die sicherstellen soll, dass Amazon solche Praktiken nicht wiederholt.
Die FTC schätzt, dass rund 35 Millionen Verbraucher von den Praktiken betroffen waren. Anspruchsberechtigt sind Kunden in den USA, die zwischen dem 23. Juni 2019 und dem 23. Juni 2025 eine Prime-Mitgliedschaft abgeschlossen oder erfolglos versucht haben, diese zu kündigen. Voraussetzung ist, dass die Anmeldung über eine als irreführend eingestufte Seite erfolgte, wie etwa die Versandoptionen-Seite oder die Prime Video-Anmeldeseite.
Die erste Auszahlung erfolgt automatisch innerhalb von 90 Tagen nach der FTC-Anordnung. Kunden, die sich über die umstrittenen Anmeldeseiten registriert haben und innerhalb eines Jahres nicht mehr als drei Prime-Vorteile genutzt haben, erhalten automatisch eine Rückerstattung. Sollte nach zwei Auszahlungswellen weniger als eine Milliarde US-Dollar ausgezahlt worden sein, ist Amazon verpflichtet, weitere automatische Rückerstattungen vorzunehmen, bis die Schwelle erreicht ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon verpflichtet sich zu Milliardenrückzahlungen nach FTC-Klage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon verpflichtet sich zu Milliardenrückzahlungen nach FTC-Klage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon verpflichtet sich zu Milliardenrückzahlungen nach FTC-Klage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!