LEINFELDEN-ECHTERDINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Bosch hat angekündigt, die Produktion in seiner Power-Tool-Fabrik in Leinfelden-Echterdingen einzustellen. Dies betrifft 230 Mitarbeiter, die nun zwischen einer Abfindung und einer Kündigung wählen müssen. Die Schließung ist Teil eines größeren Stellenabbaus des Unternehmens.

Die Schließung der Bosch Power-Tool-Fabrik in Leinfelden-Echterdingen markiert einen bedeutenden Einschnitt für die betroffenen 230 Mitarbeiter. Diese stehen nun vor der Wahl zwischen einer Abfindung und einer Kündigung, da das Unternehmen seine Produktionsstätte bis Ende 2026 schließen wird. Diese Entscheidung ist Teil eines umfassenderen Restrukturierungsplans, der den Abbau von mehr als 13.000 Arbeitsplätzen in Deutschland vorsieht.
Im Gegensatz zu früheren Abbauprogrammen bietet Bosch den betroffenen Mitarbeitern keine Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz zu behalten. Wer den angebotenen Aufhebungsvertrag nicht unterschreibt, muss mit einer Kündigung rechnen. Diese Maßnahme ist notwendig, da es keine Betriebsvereinbarung gibt, die betriebsbedingte Kündigungen ausschließt, wie es in anderen Unternehmensbereichen der Fall ist.
Die Abfindungsangebote sind gestaffelt und richten sich nach dem Alter der Mitarbeiter. Jüngere Beschäftigte erhalten eine Abfindung plus Prämie oder die Möglichkeit, sich in einer Transfergesellschaft weiterzubilden. Ältere Mitarbeiter können ein Vorruhestandsmodell in Anspruch nehmen, das Abfindungen und Rentenausgleichszahlungen umfasst. Bosch übernimmt zudem die Kosten für einen Steuerberater, um den Mitarbeitern bei der Entscheidung zu helfen.
Trotz der Schließung der Produktion bleibt der Standort Leinfelden-Echterdingen mit rund 1500 Beschäftigten erhalten. Hier befinden sich weiterhin die weltweite Zentrale des Geschäftsbereichs Power Tools sowie wichtige Entwicklungs- und Zentralfunktionen. Diese Restrukturierung zeigt die Herausforderungen, denen sich Bosch in einem sich wandelnden Marktumfeld stellen muss, und die Notwendigkeit, sich strategisch neu auszurichten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bosch schließt Werk: 230 Mitarbeiter vor schwieriger Entscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bosch schließt Werk: 230 Mitarbeiter vor schwieriger Entscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bosch schließt Werk: 230 Mitarbeiter vor schwieriger Entscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!