LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Startup-Szene sieht sich mit wachsender Skepsis gegenüber der Labour-Regierung konfrontiert, die einst mit großen Versprechungen angetreten war.
Die britische Labour-Regierung, die im vergangenen Jahr mit einem überwältigenden Wahlsieg an die Macht kam, steht nun vor einer ernüchternden Realität: Die anfängliche Euphorie der Startup-Community ist einer tiefen Enttäuschung gewichen. Ursprünglich hatten viele Unternehmer gehofft, dass die neue Regierung die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes, die von der vorherigen konservativen Regierung hinterlassen wurden, erfolgreich angehen würde. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur 4% der Gründer glauben, dass die Regierung ihre Bedürfnisse versteht. Die Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitgeber und strengere Arbeitsgesetze haben die Einstellung neuer Mitarbeiter erschwert und die Stimmung weiter getrübt. Ein Unternehmer brachte es auf den Punkt: “Macht es nicht teurer oder riskanter, neue Leute einzustellen.” Diese Maßnahmen haben das Vertrauen in die Regierung stark erschüttert. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen. Die Regierung hat Initiativen gestartet, um die Startup-Szene zu unterstützen. Matt Clifford, Mitbegründer von Entrepreneurs First, arbeitet an einem nationalen KI-Aktionsplan, der von der Regierung unterstützt wird. Zudem wurde Poppy Gustafsson, ehemalige CEO von Darktrace, als Investitionsministerin ernannt, um wirtschaftliche Expertise in die Regierung zu bringen. Diese Schritte zeigen, dass es Bemühungen gibt, die Rahmenbedingungen für Startups zu verbessern. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Maßnahmen ausreichen, um das Vertrauen der Unternehmer zurückzugewinnen. Die Umfrage der Entrepreneurs Network zeigt, dass 67% der Gründer Großbritannien als einen einfachen Ort sehen, um ein Unternehmen zu gründen. Zudem sind 69% optimistisch, was die Entwicklung ihrer eigenen Unternehmen im kommenden Jahr betrifft. Viele planen, ihre Mitarbeiterzahl, ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie ihre Exporte zu erhöhen. Diese positiven Aussichten könnten ein Lichtblick in einer ansonsten schwierigen politischen Landschaft sein. Die Startup-Community muss sich möglicherweise darauf konzentrieren, was sie selbst kontrollieren kann, anstatt sich auf die Regierung zu verlassen. Die Chancen, KI-gestützte Startups schneller und kostengünstiger als je zuvor aufzubauen, sind vielversprechend. Unternehmer sollten weiterhin auf politische Veränderungen drängen, aber auch erkennen, dass das Warten auf bessere politische Bedingungen oft vergeblich sein kann. In der Zwischenzeit bleibt den britischen Startups nichts anderes übrig, als sich auf ihre eigenen Stärken zu besinnen und die Herausforderungen zu meistern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Köln
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Gelsenkirchen

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI-Experte (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britische Startups verlieren Vertrauen in die Labour-Regierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britische Startups verlieren Vertrauen in die Labour-Regierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britische Startups verlieren Vertrauen in die Labour-Regierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!