BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland fordert eine schnelle Einigung auf das EU-Klimaziel für 2040, um nationale Interessen zu schützen und kostspielige Alleingänge zu vermeiden. Bundesumweltminister Carsten Schneider betont die Dringlichkeit der Verhandlungen und appelliert an die Union und Frankreich, Kompromisse zu finden. Die EU-Kommission schlägt eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent vor, doch nicht alle Mitgliedsstaaten sind einverstanden.

Deutschland hat sich in den Verhandlungen über das EU-Klimaziel für 2040 klar positioniert und drängt auf eine rasche Einigung. Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) betont die Dringlichkeit, um nationale Interessen zu schützen und kostspielige Alleingänge zu vermeiden. Die Verhandlungen sind besonders herausfordernd, da unterschiedliche Interessen innerhalb der EU aufeinanderprallen.
Der Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Diese ambitionierten Ziele stoßen jedoch nicht bei allen Mitgliedsstaaten auf Zustimmung. Besonders Frankreich zeigt sich zurückhaltend, was auf interne politische Schwierigkeiten zurückzuführen ist.
Die Union, vertreten durch Andreas Jung (CDU), unterstützt das Ziel für 2040, fordert jedoch keine zusätzlichen Verpflichtungen für Deutschland über das bestehende nationale Maß hinaus. Sie plädiert für mehr Flexibilität bei der Umsetzung, indem permanente negative Emissionen und internationale Projekte berücksichtigt werden.
Umweltorganisationen wie Greenpeace und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) aufgefordert, die Zustimmung zu erleichtern. Sie warnen davor, dass ein Nichthandeln den internationalen Klimaschutz gefährden könnte. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um eine Einigung zu erzielen, die sowohl ambitioniert als auch realistisch ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland drängt auf Einigung beim EU-Klimaziel 2040" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland drängt auf Einigung beim EU-Klimaziel 2040" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland drängt auf Einigung beim EU-Klimaziel 2040« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!