BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine außergewöhnliche Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff, mit Temperaturen, die in einigen Regionen bis zu 40 Grad Celsius erreichen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert, dass der Mittwoch der heißeste Tag des Sommers sein könnte, während eine leichte Abkühlung ab Donnerstag erwartet wird.
Die aktuelle Hitzewelle in Deutschland stellt nicht nur eine Herausforderung für die Bevölkerung dar, sondern auch für die Infrastruktur des Landes. Mit Temperaturen, die in einigen Gebieten bis zu 40 Grad Celsius erreichen, ist der Sommer 2023 auf dem besten Weg, in die Geschichtsbücher einzugehen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits Warnungen herausgegeben, insbesondere für die südlichen Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, wo neben der Hitze auch heftige Gewitter erwartet werden.
Die Ursache für diese extremen Temperaturen liegt in einer warmen Luftströmung aus Südwesteuropa, die sich über Deutschland festgesetzt hat. Diese meteorologische Konstellation führt dazu, dass die Temperaturen in vielen Regionen des Landes weit über dem Durchschnitt liegen. Besonders betroffen sind der Westen und Südwesten Deutschlands, wo die Hitze am stärksten zu spüren ist.
Am Mittwoch soll die Hitzewelle ihren Höhepunkt erreichen. Der DWD warnt vor extremen Wärmebelastungen und rät der Bevölkerung, Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor der Hitze zu schützen. Dazu gehört, viel zu trinken, die Mittagshitze zu meiden und die Wohnungen kühl zu halten. Fenster sollten geschlossen bleiben und erst nachts oder am frühen Morgen gelüftet werden, um die Hitze draußen zu halten.
Die hohen Temperaturen bringen auch die Gefahr von Gewittern mit sich. Besonders in Baden-Württemberg, Mittelfranken, Schwaben und Oberbayern könnten hitzebedingte Gewitter mit Platzregen und starken Sturmböen auftreten. Diese Wetterphänomene können lokal unwetterartig ausfallen und stellen eine zusätzliche Herausforderung dar.
Ab Donnerstag wird eine leichte Abkühlung erwartet. Während im Nordosten und in der Mitte Deutschlands Schauer und Gewitterwolken aufziehen, wird im Nordwesten und Norden des Landes bereits wieder trockeneres Wetter erwartet. Die Temperaturen sollen im Nordwesten auf 20 bis 25 Grad fallen, während sie im Südosten noch einmal bei sommerlichen 29 bis 36 Grad bleiben.
Der deutschlandweite Hitzerekord liegt bei 41,2 Grad, gemessen am 25. Juli 2019. Ob dieser Rekord in diesem Sommer gebrochen wird, bleibt abzuwarten. Meteorologen betonen jedoch, dass die aktuellen Temperaturen bereits außergewöhnlich sind und die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wettergeschehen in Deutschland verdeutlichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Darmstadt

Werkstudent KI Content Creation (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland schwitzt: Hitzewelle erreicht ihren Höhepunkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland schwitzt: Hitzewelle erreicht ihren Höhepunkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland schwitzt: Hitzewelle erreicht ihren Höhepunkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!