KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forschungsteam hat im Kosmischen Hufeisen, einem faszinierenden System aus zwei Galaxien im Sternbild Löwe, Hinweise auf eines der massereichsten Schwarzen Löcher entdeckt. Mit einer geschätzten Masse von 36 Milliarden Sonnenmassen könnte dieses Objekt zu den zehn massereichsten seiner Art zählen. Die Entdeckung eröffnet neue Möglichkeiten, auch ruhende Schwarze Löcher zu identifizieren, die bisher schwer zu erfassen waren.

Ein internationales Forschungsteam hat im sogenannten Kosmischen Hufeisen, einem System aus zwei Galaxien im Sternbild Löwe, Hinweise auf eines der massereichsten bislang bekannten Schwarzen Löcher gefunden. Dieses Schwarze Loch könnte eine Masse von rund 36 Milliarden Sonnenmassen besitzen, was es zu einem der zehn massereichsten seiner Art machen könnte. Die Entdeckung wurde durch die Analyse der Bewegungsdaten der Sterne in der Galaxie und den Gravitationslinseneffekt ermöglicht.
Der Gravitationslinseneffekt, bei dem die Gravitationskraft einer Vordergrundgalaxie das Licht einer Hintergrundgalaxie krümmt, erzeugt einen markanten Einstein-Ring. Diese Methode erlaubt es den Forschern, die Masse des Schwarzen Lochs zu berechnen, indem sie die Bewegung der Sterne und die Lichtkrümmung analysieren. Die Sterne in der betroffenen Galaxie bewegen sich mit Geschwindigkeiten von bis zu 400 Kilometern pro Sekunde, was auf die immense Schwerkraft des Schwarzen Lochs hinweist.
Bemerkenswert ist, dass das Schwarze Loch derzeit keine Materie aufnimmt und somit inaktiv ist. Bisher konnten extrem massereiche Schwarze Löcher vor allem dann erfasst werden, wenn sie aktiv waren und durch Akkretionstrahlung sichtbar wurden. Das jetzt angewandte Verfahren aus Sternkinematik und Gravitationslinsenanalyse eröffnet neue Möglichkeiten, auch ruhende Objekte dieser Art zu identifizieren.
Die Entdeckung dieses Schwarzen Lochs im Kosmischen Hufeisen ist ein wichtiger Schritt, um das Vorkommen massereicher Schwarzer Löcher besser zu verstehen. Sie zeigt, dass auch inaktiven Objekten eine bedeutende Rolle im kosmischen Gefüge zukommt und dass neue Methoden der Beobachtung und Analyse notwendig sind, um das Universum in seiner Gesamtheit zu erfassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Entdeckung eines gigantischen Schwarzen Lochs im Kosmischen Hufeisen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Entdeckung eines gigantischen Schwarzen Lochs im Kosmischen Hufeisen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Entdeckung eines gigantischen Schwarzen Lochs im Kosmischen Hufeisen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!