KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilbranche steht vor einer historischen Herausforderung, da die Ford-Arbeiter in Köln erstmals in der hundertjährigen Firmengeschichte die Produktion stillgelegt haben. Dieser Streik ist eine Reaktion auf die geplanten Stellenstreichungen und die Unsicherheit über die Zukunft des Unternehmens.
In einer beispiellosen Aktion haben die Beschäftigten der Kölner Ford-Werke am Mittwoch die Produktion vollständig zum Erliegen gebracht. Der Streik, der 24 Stunden andauern soll, ist eine Reaktion auf die geplanten Stellenstreichungen und die Kündigung der Patronatserklärung durch den Vorstand im März. Betriebsratschef Benjamin Gruschka betonte auf einer Kundgebung, dass dieser Streik Ford Millionen kosten werde und dass die Produktion von Ersatzteilen, Getrieben und Autos komplett stillsteht.
Die Unsicherheit über die Zukunft des Unternehmens ist groß. Gruschka warnte, dass eine Insolvenz in den kommenden Jahren möglich sei, und verwies auf den schleppenden Absatz der in Köln produzierten E-Autos Explorer und Capri. Derzeit reicht eine Schicht aus, um die Produktion zu bewältigen, was theoretisch 800 bis 1000 weitere Stellen gefährden könnte. Insider berichten, dass es momentan keine Nachfolger für die beiden in Köln gebauten Automodelle gibt.
Die Gewerkschaft versucht mit dem Streik, den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, um einen Sozialtarifvertrag durchzusetzen. Ford hatte im November angekündigt, bis Ende 2027 in Deutschland 2900 von rund 11.500 Stellen abzubauen. Trotz einer angekündigten milliardenschweren Finanzspritze im März will der US-Autobauer künftig keinen Insolvenzschutz mehr garantieren. Die Verhandlungen über die soziale Abfederung des Personalabbaus sind ins Stocken geraten, da die Arbeitnehmerseite auf ein abschlussfähiges Angebot wartet.
Ford zieht sich zunehmend aus Europa zurück. Seit 2018 hat der Konzern in Deutschland mehr als 5000 Arbeitsplätze abgebaut, und das Werk in Saarlouis wird Ende des Jahres geschlossen. Nach der Einstellung des Kleinwagens Fiesta im Jahr 2023 konzentriert sich die Produktion in Köln auf die E-Automodelle Explorer und Capri. Aufgrund der schwachen Nachfrage wurde die Produktion seit Ende des vergangenen Jahres zurückgefahren, und viele Beschäftigte mussten in Kurzarbeit gehen.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen für Ford sind erheblich. Trotz hoher Investitionen hat das Unternehmen in Europa in den vergangenen Jahren erhebliche Verluste gemacht. Hinzu kommen Belastungen durch Einfuhrzölle auf Autos und Autoteile im Heimatmarkt USA. Ford rechnet mit milliardenschweren Kosten in diesem Jahr, sollten die Zölle nicht durch Verhandlungen abgefedert werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ford-Arbeiter in Köln legen Produktion lahm: Ein historischer Streik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ford-Arbeiter in Köln legen Produktion lahm: Ein historischer Streik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ford-Arbeiter in Köln legen Produktion lahm: Ein historischer Streik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!