LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Untersuchung hat eine groß angelegte Betrugsmasche aufgedeckt, die gefälschte Nachrichten-Websites nutzt, um weltweit Investoren zu täuschen.

In einer kürzlich veröffentlichten Studie hat das Cybersicherheitsunternehmen CTM360 eine weitreichende Betrugsoperation aufgedeckt, die sogenannte Baiting News Sites (BNS) einsetzt, um Nutzer in über 50 Ländern in Investmentbetrug zu verwickeln. Diese BNS-Seiten sind so gestaltet, dass sie wie echte Nachrichtenportale aussehen, darunter bekannte Namen wie CNN, BBC oder regionale Medien. Sie veröffentlichen gefälschte Geschichten, die prominente Persönlichkeiten, Zentralbanken oder Finanzmarken als Unterstützer neuer Methoden zur passiven Einkommensgenerierung darstellen. Das Ziel ist es, schnell Vertrauen aufzubauen und die Leser auf professionell aussehende Betrugsplattformen wie Trap10, Solara Vynex oder Eclipse Earn zu lenken.

Die Betrüger nutzen gesponserte Anzeigen auf Plattformen wie Google und Meta, um den Traffic auf diese Seiten zu lenken. Die Anzeigen tragen oft reißerische Überschriften wie „Sie werden nicht glauben, was eine prominente Persönlichkeit gerade enthüllt hat“, kombiniert mit offiziellen Fotos oder Nationalflaggen, um sie authentisch wirken zu lassen. Ein Klick auf die Anzeige führt den Nutzer zu einem gefälschten Artikel, der dann auf eine betrügerische Handelsplattform umleitet.

Viele dieser Betrugsmaschen folgen einer zweiphasigen Struktur. In der ersten Phase werden die Opfer durch Anzeigen und gefälschte Artikel angelockt; die zweite Phase beginnt, sobald das Opfer sich einlässt, beginnend mit einem Anruf von einem sogenannten Berater, gefolgt von Anfragen nach Ausweisdokumenten, Krypto-Einzahlungen und laufenden „Kontoverifizierungen“, die darauf abzielen, Auszahlungen zu verzögern. Diese mehrschichtige Vorgehensweise hilft den Betrügern, falsches Vertrauen aufzubauen, Verdacht zu zerstreuen und maximalen Wert zu extrahieren, bevor das Opfer erkennt, dass es sich um eine Falle handelt.

CTM360s Webhunt-Plattform hat bisher über 17.000 dieser Seiten verfolgt. Viele sind auf günstigen Top-Level-Domains wie .xyz, .click oder .shop gehostet. In einigen Fällen kompromittieren Angreifer echte Websites, um BNS-Inhalte in Unterordnern zu hosten, was die Abschaltung erschwert. Die Seiten sind oft regional angepasst – mit lokalen Sprachen, vertrauten Medienlogos, regionalen Influencern und Banken, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

Die meisten Nutzer stoßen auf diese Betrügereien, während sie nach Möglichkeiten suchen, online zu investieren oder passives Einkommen zu erzielen, und oft auf gesponserte Überschriften klicken, die legitime Finanzberatung nachahmen. Der Inhalt ist so gestaltet, dass er zu diesen hochintensiven Suchanfragen passt – Phrasen wie „automatisierter Kryptohandel“ oder „prominent unterstützte Investition“ sind gängige Köder, die auf das abgestimmt sind, wonach die Menschen bereits suchen.

Einmal auf der gefälschten Plattform angekommen, werden die Opfer aufgefordert, sich mit ihrem Namen, ihrer Telefonnummer und ihrer E-Mail-Adresse zu registrieren. Kurz darauf folgt ein Anruf eines „Investitionsagenten“, der professionell und überzeugend klingt. Die Opfer werden gedrängt, eine kleine Einzahlung – normalerweise etwa 240 US-Dollar – zu leisten, um ihr Konto zu aktivieren. Von dort aus simulieren gefälschte Dashboards Gewinne, die nicht existieren. Je länger das Opfer engagiert bleibt, desto mehr wird es unter Druck gesetzt, erneut zu investieren.

Diese Betrügereien nutzen nicht nur das Vertrauen aus – sie sammeln auch sensible Daten zur Wiederverwendung in Phishing, Identitätsdiebstahl und sekundärem Betrug. Das macht Baiting News Sites zu einer Bedrohung mit mehreren Facetten: Teilweise Investitionsbetrug, teilweise Markenimitation, teilweise Datenerfassung. Es ist ein Muster, das zunehmend in Schweinemastbetrügereien, gefälschten KYC-Plattformen und Affiliate-Betrugsnetzwerken zu beobachten ist – Themen, die eine genauere Verfolgung verdienen, während sich das Ökosystem entwickelt.

CTM360s Scam Navigator Tool, das auf dem MITRE-Framework basiert, kartiert, wie diese Betrügereien Schritt für Schritt funktionieren: von der Ressourceneinrichtung und Anzeigenerstellung bis zur Opferinteraktion, Datendiebstahl und Monetarisierung. BNS spielt eine Schlüsselrolle in der Distributionsphase und fungiert als Einstiegspunkt für eine viel größere Betrugspipeline. CTM360 verfolgt weiterhin diese Kampagnen und bietet Unterstützung bei der Abschaltung, Bedrohungsinformationen und Risikoschutz für Regierungen und Organisationen in den Zielregionen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Gefälschte Nachrichten-Websites als globale Betrugsmasche entlarvt
Gefälschte Nachrichten-Websites als globale Betrugsmasche entlarvt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Gefälschte Nachrichten-Websites als globale Betrugsmasche entlarvt".
Stichwörter Betrug Cybersecurity Cybersicherheit Hacker Investition IT-Sicherheit Nachrichten Netzwerksicherheit Websites
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefälschte Nachrichten-Websites als globale Betrugsmasche entlarvt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte Nachrichten-Websites als globale Betrugsmasche entlarvt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefälschte Nachrichten-Websites als globale Betrugsmasche entlarvt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    518 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs