MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O 2025 ein neues KI-Abonnement vorgestellt, das sich an Entwickler und Power-User richtet.

Google hat auf der I/O 2025, seiner jährlichen Entwicklerkonferenz, ein neues KI-Abonnement vorgestellt, das sich an Entwickler und Power-User richtet. Das sogenannte AI Ultra-Abonnement kostet 249,99 US-Dollar pro Monat und bietet Zugang zu den leistungsstärksten Gemini-Modellen, experimentellen Tools und einer Vielzahl von Automatisierungsfunktionen. Damit positioniert sich Google im oberen Preissegment der KI-Abonnements, ähnlich wie OpenAI und Anthropic, die ebenfalls hochpreisige Pläne anbieten.
Das Ultra-Abonnement umfasst nicht nur die besten Gemini-Modelle, sondern auch 30 TB Cloud-Speicher und YouTube Premium. Diese Bündelung hebt Google von der Konkurrenz ab und zeigt, dass das Unternehmen seine KI-Technologie nicht nur als Hintergrunddienst für Such- und Workspace-Anwendungen sieht, sondern als eigenständiges, monetarisierbares Produkt.
Zusätzlich zu den KI-Ankündigungen präsentierte Google seine neue Android XR-Plattform, die Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) umfasst. Diese Plattform wird zunächst mit Samsungs kommendem Project Moohan-Headset eingeführt, das in Zusammenarbeit mit Google und Qualcomm entwickelt wurde. Das Headset soll immersive Erlebnisse für Unterhaltung, Produktivität und KI-gestützte Interaktionen bieten.
Google hat auch eine Reihe von Android XR-Smart-Brillen vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Gentle Monster, Xreal und Warby Parker entwickelt wurden. Diese Brillen integrieren Mikrofone, Kameras und Displays, um Funktionen wie Live-Übersetzung und Objekterkennung zu ermöglichen, alles unterstützt durch die Gemini-Technologie.
Ein weiteres Highlight der Konferenz war die Einführung von Imagen 4, einem fortschrittlichen Text-zu-Bild-Modell, das signifikante Verbesserungen in der Bildqualität verspricht. Es kann komplexe Details wie Stoffe, Wassertropfen und Tierfell mit bemerkenswerter Realismus darstellen und bietet verbesserte Fähigkeiten zur Erzeugung von Text innerhalb von Bildern.
Google hat auch Project Astra vorgestellt, einen Prototyp eines multimodalen Agenten, der in Echtzeit die Umgebung analysieren und relevante Informationen bereitstellen kann. Obwohl Astra noch nicht für den breiten Einsatz bereit ist, werden einige seiner Funktionen, wie die verbesserte visuelle Erkennung, später im Jahr in Gemini-Apps und Android integriert.
Ein weiteres bedeutendes Update ist der neue KI-Modus in der Google-Suche, der jetzt für alle Nutzer in den USA verfügbar ist. Anstelle der traditionellen blauen Links erhalten Nutzer KI-geschriebene Zusammenfassungen und Erklärungen. Diese Änderung könnte jedoch Googles Werbegeschäft beeinflussen, da weniger klickbare Anzeigenplätze zur Verfügung stehen.
Schließlich hat Google mit Gemini 2.5 Pro sein bisher fortschrittlichstes KI-Modell vorgestellt, das in internen Benchmarks OpenAIs GPT-4 in mehreren Softwareentwicklungstests übertroffen hat. Es bietet eine verbesserte Effizienz und ist für die Integration in mobile und Edge-Anwendungen optimiert.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google I/O 2025: KI-Abonnement für Entwickler und Power-User" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google I/O 2025: KI-Abonnement für Entwickler und Power-User" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google I/O 2025: KI-Abonnement für Entwickler und Power-User« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!