MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google plant, seine Suchmaschine mit einem neuen KI-Modus auszustatten, der für eine ausgewählte Gruppe von Nutzern in den USA verfügbar sein wird.
Google hat angekündigt, dass ein neuer KI-Modus in der Suchmaschine eingeführt wird, der es Nutzern ermöglicht, Antworten auf ihre Anfragen in Form von KI-generierten Texten zu erhalten. Diese Funktion wird zunächst nur für eine kleine Gruppe von Nutzern in den USA verfügbar sein, bevor sie breiter ausgerollt wird. Der KI-Modus unterscheidet sich von den bisherigen Suchfunktionen, indem er nicht nur eine Liste von URLs liefert, sondern direkt Antworten generiert, die auf den umfangreichen Daten von Googles Suchindex basieren.
Im Gegensatz zu den bereits vorhandenen KI-Übersichten, die eine Zusammenfassung zwischen Suchfeld und Web-Ergebnissen bieten, wird der KI-Modus in einem eigenen Tab erscheinen. Dieser Tab wird in der Suchleiste ganz links positioniert sein, vor den bekannten Tabs wie „Alle“, „Bilder“ und „Videos“. Damit tritt Google in direkte Konkurrenz zu anderen KI-basierten Suchmaschinen wie Perplexity und den Suchfunktionen von OpenAI’s ChatGPT, die ebenfalls auf große Sprachmodelle setzen.
Ein bemerkenswerter Aspekt des neuen KI-Modus ist die Möglichkeit, vergangene Suchanfragen in einem neuen Seitenpanel zu speichern. Dies erlaubt es Nutzern, schnell auf vorherige Themen zurückzugreifen oder Anschlussfragen zu stellen, ohne eine neue Suche beginnen zu müssen. Zudem werden visuelle, anklickbare Karten für Produkte und Orte angezeigt, die Informationen wie Öffnungszeiten, Bewertungen und Preise bieten.
Google hat auch die Warteliste für Nutzer in den USA, die den KI-Modus in den Labs testen möchten, abgeschafft. Dies bedeutet, dass mehr Menschen die Möglichkeit haben, diese neue Suchfunktion auszuprobieren, bevor sie allgemein verfügbar wird. Diese Entscheidung könnte darauf abzielen, schneller Feedback zu sammeln und die Funktionalität weiter zu verbessern.
Die Einführung des KI-Modus könnte erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Nutzer Informationen im Internet suchen und finden. Durch die Integration von KI in die Suchmaschine wird erwartet, dass die Relevanz und Aktualität der Suchergebnisse weiter gesteigert wird. Dies könnte auch die Art und Weise verändern, wie Unternehmen ihre Inhalte für Suchmaschinen optimieren.
In der Zukunft könnte der KI-Modus von Google eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung von Suchtechnologien spielen. Mit der Fähigkeit, Echtzeitdaten effizienter zu verarbeiten, könnte diese Technologie die Grundlage für neue Anwendungen und Dienste bilden, die über die traditionelle Websuche hinausgehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Principal Consultant (m/w/d)

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert KI-Modus direkt in die Suche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert KI-Modus direkt in die Suche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google integriert KI-Modus direkt in die Suche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!