MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kartendienst von Alphabet-Tochter Google ist der unbezwungene Herrscher auf dem Markt der mobilen Orientierung. Doch eine Google Maps-Alternative macht nun ernst und fährt die großen Geschütze auf, um gegen Google anzutreten.
Was Online- & mobile Navigation angeht, ist Google Maps der unumstrittene Marktführer und das seit Jahren bereits. Obwohl es in den letzten Jahren immer wieder Google Maps-Alternativen gab, die versuchten, den Konzern und seine Pole Position anzugreifen, hat es bislang nie einer geschafft. Doch jetzt wirft ein namhafter Mitbewerber seinen Hut in den Ring und will sein Glück versuchen.
Die Firma DuckDuckGo konnte in den letzten Jahren große Erfolge feiern in Sachen Suchmaschinenmarktanteile und plant jetzt, ihren Service mit einer echten Google Maps-Alternative zu erweitern. Die Funktion ist bereits seit einer Weile verfügbar, verfügte bisher jedoch nur über sehr eingeschränkte Funktionen. Jetzt erweitert die Firma das Angebot um einen Routenplaner für Autofahrer und Fußgänger. Ein großer Vorteil gegenüber Google Maps ist eindeutig: DuckDuckGo setzt auf höchsten Datenschutz und unter anderem auf Unterstützung von Apple.
Google Maps bekommt neuen Konkurrenten im Bereich mobile Kartendienste: DuckDuckGo (Pixabay)
Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google Maps bekommt neuen Konkurrenten im Bereich mobile Kartendienste: DuckDuckGo & Apple".
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren
herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer
Leser,
der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Maps bekommt neuen Konkurrenten im Bereich mobile Kartendienste: DuckDuckGo & Apple" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Maps bekommt neuen Konkurrenten im Bereich mobile Kartendienste: DuckDuckGo & Apple« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!