SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass über 99% der Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, mindestens einen modifizierbaren Risikofaktor aufweisen. Diese Erkenntnisse widersprechen der Annahme, dass Herzkrankheiten oft ohne Vorwarnung auftreten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat herausgefunden, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, mindestens einen modifizierbaren Risikofaktor aufweist. Diese Ergebnisse stellen die weit verbreitete Annahme in Frage, dass Herzkrankheiten häufig ohne Vorwarnung auftreten. Die Forschung, die in der renommierten Fachzeitschrift Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurde, zeigt, dass über 99% der Betroffenen bereits vor ihrer Erkrankung mindestens einen Risikofaktor auf suboptimalem Niveau hatten.

Die Studie analysierte Daten aus zwei großen Gesundheitsstudien, die Teilnehmer über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgten. Eine dieser Studien war die Korean National Health Insurance Service (KNHIS) Datenbank, die fast alle Erwachsenen in Südkorea umfasst. Die andere war die Multi-Ethnic Study of Atherosclerosis (MESA) in den USA. Beide Studien zeigten, dass fast alle Teilnehmer mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen mindestens einen Risikofaktor wie Bluthochdruck, erhöhten Cholesterinspiegel oder erhöhten Blutzucker aufwiesen.

Besonders auffällig war, dass Bluthochdruck der häufigste Risikofaktor war. In Korea hatten 95,6% bis 96,1% der Betroffenen einen erhöhten Blutdruck, während es in den USA 93,0% bis 96,8% waren. Auch erhöhte Cholesterinwerte und Blutzuckerwerte waren weit verbreitet. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung, Risikofaktoren innerhalb gesunder Grenzen zu halten, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Experten betonen, dass einfache Lebensstiländerungen, wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, entscheidend sein können, um diese Risikofaktoren zu kontrollieren. Dr. Yanting Wang, Direktorin des Women’s Heart Program, empfiehlt, auf eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und gesunden Fetten zu achten und Stress durch Achtsamkeitstechniken zu reduzieren. Diese Maßnahmen könnten nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risiko durch modifizierbare Faktoren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risiko durch modifizierbare Faktoren
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risiko durch modifizierbare Faktoren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risiko durch modifizierbare Faktoren".
Stichwörter Bluthochdruck Gesundheit Herz-kreislauf-erkrankungen Risikofaktoren Studie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

XRP-Whales treiben Kurs auf potenziell 4,20 US-Dollar

Vorheriger Artikel

American Express: Aktuelle Entwicklungen und Marktausblick


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risiko durch modifizierbare Faktoren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risiko durch modifizierbare Faktoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risiko durch modifizierbare Faktoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    555 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs