FRIEDRICHSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Eurobike 2025 hat erneut die neuesten Trends und Innovationen der Fahrradbranche präsentiert. Von Hightech-Mountainbikes bis hin zu urbanen Pendlerlösungen, die Messe bot einen umfassenden Einblick in die Zukunft des Radfahrens.
Die Eurobike 2025 in Friedrichshafen war ein Schaufenster für die neuesten Entwicklungen in der Fahrradindustrie. Besonders auffällig war das Polygon Colossus DH, ein Klassiker im Downhill-Bereich, das nun durch das Polygon Colossus T ergänzt wird. Diese aggressive Trailmaschine ist mit einem IFS-System und einem internen Stauraum namens Poly Pocket ausgestattet, was sie zu einem vielseitigen Begleiter für anspruchsvolle Trails macht.
Ein weiteres Highlight war das Lopifit, ein kurioses Hybrid aus Laufband und Fahrrad, das durch seine ungewöhnliche Fahrweise auffiel. Obwohl es auf den ersten Blick gefährlich erscheint, demonstrierte der Gründer des Unternehmens die elegante Fahrtechnik, die dem Gefährt einen royalen Touch verleiht.
In der Startup Area zog das Mikalon Titan-Faltrad mit seiner leichten und kompakten Bauweise die Blicke auf sich. Mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet, gehört es zu den optisch ansprechendsten Falträdern der Messe. Ebenso beeindruckend war das Bøk Compact Cargo-Bike, das durch sein multifunktionales Design und die auffällige gelbe Lackierung bestach.
Für große Menschen bietet das DirtySixer mit seinen 32-Zoll-Rädern eine passende Lösung. Ursprünglich mit 36-Zoll-Rädern konzipiert, sind diese Fahrräder ideal für Personen mit Schuhgrößen über 45. Dirk Nowitzki und Shaquille O’Neal sind prominente Nutzer dieses Modells.
Das Marin Pine Mountain, speziell für die Eurobike von Influencer Outsidebrendan aufgebaut, beeindruckte mit seiner Ausstattung für Trailbauarbeiten. Neben einer Kettensäge und Akkus am Heck verfügt es über einen kleinen Motor, der das Vorderrad antreibt, was es zu einem der interessantesten Trail-Bau-Bikes macht.
Das Niner WFO 9 RDO und das Scott Spark, bekannt aus der Cape-Epic-Berichterstattung, zeigten sich in neuen Lackierungen und mit Prototyp-Reifen von Maxxis. Diese Modelle stehen für die Verbindung von Ästhetik und Funktionalität im Mountainbike-Segment.
Für Nachwuchsbiker bietet das Marin Rift Zone 24 eine spannende Option. Mit Vario-Stütze und Vollausstattung für Federelemente können junge Biker im Bikepark ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Das Pinarello Dogma, bekannt aus dem Ineos Grenadiers Team, und das Wilier Urta Max SLR, das bei der Cape Epic erfolgreich war, repräsentieren die Spitze der Rennradtechnologie. Beide Modelle sind mit den neuesten Komponenten ausgestattet und bieten Höchstleistungen auf der Straße.
Abgerundet wurde die Messe durch das Nicolai Nucleon DH 1, ein Downhill-Bike mit Rohloff-Getriebenabe, das bereits 2001 für Aufsehen sorgte. Die Marke Nicolai bleibt ihrer Tradition treu und kombiniert innovative Technik mit bewährten Konzepten.
Die Eurobike 2025 hat gezeigt, dass die Fahrradbranche weiterhin von Innovationen und technologischen Fortschritten geprägt ist. Ob für den urbanen Pendler oder den professionellen Downhill-Fahrer, die Vielfalt der vorgestellten Modelle bietet für jeden Bedarf die passende Lösung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Köln

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Fahrradmodelle auf der Eurobike 2025: Ein Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Fahrradmodelle auf der Eurobike 2025: Ein Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Fahrradmodelle auf der Eurobike 2025: Ein Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!