MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James Webb Space Telescope (JWST) hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Ein sogenannter ‘rogue’ Planet, der ohne einen Stern durch den Weltraum zieht, wurde untersucht und seine komplexe, schichtartige Atmosphäre analysiert.

Das James Webb Space Telescope (JWST) hat kürzlich eine faszinierende Entdeckung gemacht, die das Verständnis von Planeten und ihrer Atmosphäre erweitern könnte. Ein sogenannter ‘rogue’ Planet, der ohne einen Stern durch den Weltraum zieht, wurde mit Hilfe des Teleskops untersucht. Diese Objekte sind besonders interessant, da sie nicht den typischen Bahnen um einen Stern folgen und somit einzigartige atmosphärische Bedingungen aufweisen können.
Der untersuchte Himmelskörper, bekannt als SIMP 0136+0933, befindet sich in der Carina-Nebel-Region, etwa 20 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist der hellste frei schwebende planetenähnliche Körper auf der Nordhalbkugel und bietet daher eine ideale Gelegenheit für detaillierte Beobachtungen. Frühere Untersuchungen, unter anderem mit dem Spitzer-Weltraumteleskop, haben gezeigt, dass seine Atmosphäre ungewöhnlich variabel ist, was auf komplexe physikalische Prozesse hindeutet.
Die Forscher nutzten das JWST, um die Intensität der von SIMP 0136+0933 emittierten Strahlung zu messen. Dabei wurden sowohl kurzwellige als auch langwellige Infrarotstrahlen untersucht, um ein umfassendes Bild der atmosphärischen Bedingungen zu erhalten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Atmosphäre aus mehreren Schichten besteht, darunter Eisenwolken und höhere Schichten aus Forsterit, einem Magnesiummineral.
Besonders bemerkenswert ist die Entdeckung von sogenannten ‘Hotspots’ in der Atmosphäre, die möglicherweise durch Radioauroren verursacht werden. Diese ähneln den Polarlichtern auf der Erde, sind jedoch im Radiowellenlängenbereich aktiv. Diese Hotspots könnten für einige der beobachteten Variabilitäten verantwortlich sein, die bisher nicht vollständig erklärt werden konnten.
Die Forscher planen, SIMP 0136+0933 weiter zu beobachten, um ein besseres Verständnis der langfristigen atmosphärischen Prozesse zu gewinnen. Zukünftige Missionen, wie das Nancy Grace Roman Space Telescope, das 2027 starten soll, könnten zusätzliche Einblicke in diese faszinierenden Himmelskörper bieten.
Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung moderner Teleskope wie des JWST, die es ermöglichen, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln und unser Wissen über Planeten und ihre Atmosphären zu erweitern. Die Erkenntnisse könnten auch Auswirkungen auf die Suche nach Leben außerhalb unseres Sonnensystems haben, da sie zeigen, wie vielfältig und komplex planetare Atmosphären sein können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Intern Human Centric AI

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "James Webb Teleskop entdeckt geheimnisvollen Planeten ohne Stern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "James Webb Teleskop entdeckt geheimnisvollen Planeten ohne Stern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »James Webb Teleskop entdeckt geheimnisvollen Planeten ohne Stern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!