TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem innovativen Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien plant Japan, Solarenergie drahtlos aus dem Weltraum zur Erde zu übertragen. Dieses ambitionierte Projekt könnte die Art und Weise, wie wir Energie gewinnen und nutzen, grundlegend verändern.
Japan steht kurz davor, einen bedeutenden Schritt in der Nutzung erneuerbarer Energien zu machen. Ein Satellit, der nicht größer als eine Waschmaschine ist, soll in den Weltraum geschickt werden, um Solarenergie drahtlos zur Erde zu übertragen. Dieses Projekt, bekannt als OHISAMA, was auf Japanisch ‘Sonne’ bedeutet, soll im Jahr 2025 starten. Der Satellit wird in eine niedrige Erdumlaufbahn in etwa 400 Kilometern Höhe gebracht und dort Sonnenlicht mit einem zwei Quadratmeter großen Solarpanel sammeln.
Die gesammelte Energie wird in Mikrowellen umgewandelt und zu einer Antennenanordnung in Suwa, Japan, gesendet, wo sie in nutzbare Elektrizität umgewandelt wird. Obwohl die anfängliche Leistung nur etwa ein Kilowatt beträgt, was gerade ausreicht, um eine Kaffeemaschine oder einen Geschirrspüler für eine Stunde zu betreiben, stellt dies einen wichtigen Testlauf für die Technologie dar.
Die Idee, Solarenergie aus dem Weltraum zu nutzen, ist nicht neu, aber die Umsetzung war bisher mit erheblichen technischen Herausforderungen verbunden. Die drahtlose Energieübertragung könnte jedoch eine Lösung für die Probleme der Energieerzeugung auf der Erde bieten, insbesondere in Regionen, die nicht über ausreichende Sonneneinstrahlung verfügen.
Technisch gesehen basiert das System auf der Umwandlung von Sonnenlicht in Mikrowellen, die dann zur Erde gesendet werden. Diese Methode könnte die Effizienz der Energieübertragung erheblich steigern, da sie unabhängig von Wetterbedingungen und Tageszeit ist. Zudem könnte die Technologie dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die CO2-Emissionen zu senken.
Der Markt für erneuerbare Energien wächst stetig, und Japan könnte mit dieser Technologie eine Vorreiterrolle einnehmen. Andere Länder beobachten die Entwicklungen genau, da die erfolgreiche Umsetzung dieser Technologie weitreichende Auswirkungen auf die globale Energieversorgung haben könnte.
Experten sind optimistisch, dass die drahtlose Energieübertragung aus dem Weltraum in naher Zukunft Realität werden könnte. Sie sehen darin eine Möglichkeit, die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.
In der Zukunft könnte diese Technologie nicht nur zur Energieversorgung von Haushalten und Unternehmen genutzt werden, sondern auch zur Unterstützung von Infrastrukturprojekten in abgelegenen Gebieten. Die Entwicklung solcher Technologien ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiezukunft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Köln
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japan plant die drahtlose Übertragung von Solarenergie aus dem All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japan plant die drahtlose Übertragung von Solarenergie aus dem All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japan plant die drahtlose Übertragung von Solarenergie aus dem All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!