FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die junge Generation in Deutschland zeigt sich zunehmend besorgt über ihre finanzielle Sicherheit im Alter. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 83 Prozent der 18- bis 30-Jährigen sich Sorgen um ihre Altersvorsorge machen. Trotz dieser Bedenken ist das Vertrauen in die gesetzliche Rente noch weit verbreitet, während viele bereits mit privaten Sparmaßnahmen beginnen.

Die Sorge um die finanzielle Absicherung im Alter ist in der jungen Generation in Deutschland weit verbreitet. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 83 Prozent der 18- bis 30-Jährigen sich Gedanken über ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand machen. Diese Besorgnis wird durch ein oft mangelndes Wissen über die Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge verstärkt. Nur etwa die Hälfte der Befragten gibt an, sich mit Finanzthemen gut auszukennen.
Trotz der Herausforderungen, mit denen die gesetzliche Rentenversicherung konfrontiert ist, bleibt das Vertrauen in die staatliche Rente unter den jungen Menschen relativ hoch. Eine Mehrheit von 56 Prozent der Befragten erwartet, im Alter eine staatliche Rente zu erhalten. Dennoch gibt es auch eine signifikante Minderheit von 31 Prozent, die nicht damit rechnet, von der gesetzlichen Rente profitieren zu können.
Erfreulicherweise zeigt die Umfrage, dass viele junge Menschen bereits Maßnahmen ergreifen, um für das Alter vorzusorgen. Von denjenigen, die sparen oder Geld anlegen, tun dies 55 Prozent explizit für die Altersvorsorge. Besonders beliebt sind dabei börsengehandelte Indexfonds (ETFs), in die ein Großteil der Einzahlungen fließt. Die ING Deutschland hat ergänzend zur Umfrage anonymisierte Daten von jungen Kunden ausgewertet und festgestellt, dass ein Drittel von ihnen ein Wertpapierdepot besitzt und knapp die Hälfte regelmäßig per Wertpapiersparplan spart.
Interessanterweise sind die wichtigsten Berater der jungen Generation in Finanzfragen nicht die Banken, sondern Familie, Freunde und Bekannte. Empfehlungen von der Bank oder eine Bankberatung werden von gut der Hälfte der Befragten als wichtig erachtet. Gleichzeitig verlassen sich etwa zehn Prozent auf sogenannte Finfluencer in sozialen Medien, obwohl Verbraucherschützer zur Vorsicht bei Anlagetipps aus diesen Quellen raten.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist, dass sich gut zwei Drittel der Befragten ihr finanzielles Wissen selbst angeeignet haben. Die Schule spielt dabei kaum eine Rolle: Nur sechs Prozent der Teilnehmer gaben an, in der Schule ausreichend über Finanzen gelernt zu haben. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit, finanzielle Bildung in den Lehrplan zu integrieren, um die nächste Generation besser auf die Herausforderungen der Altersvorsorge vorzubereiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Junge Generation in Deutschland sorgt sich um Altersvorsorge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Junge Generation in Deutschland sorgt sich um Altersvorsorge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Junge Generation in Deutschland sorgt sich um Altersvorsorge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!