OSLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben eine innovative Methode entwickelt, um KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT zur Übermittlung verschlüsselter Nachrichten zu nutzen, die für herkömmliche Cybersicherheitssysteme unsichtbar sind.
In einer Welt, in der die Sicherheit digitaler Kommunikation ständig bedroht ist, haben Forscher eine bemerkenswerte Methode entwickelt, um Künstliche Intelligenz (KI) für die Verschlüsselung von Nachrichten zu nutzen. Diese Technik, die auf der Plattform EmbedderLLM basiert, ermöglicht es, verschlüsselte Botschaften in scheinbar harmlosen Texten zu verstecken, die von KI-Chatbots generiert werden. Diese Nachrichten sind für herkömmliche Sicherheitssysteme unsichtbar und bieten somit eine neue Möglichkeit, sensible Informationen zu schützen.
Die Forscher, die ihre Ergebnisse auf der Preprint-Datenbank arXiv veröffentlicht haben, betonen, dass diese Methode sowohl positive als auch negative Anwendungen haben kann. Während sie eine sichere Kommunikation in repressiven Regimen ermöglicht, besteht auch die Gefahr des Missbrauchs durch kriminelle Akteure. Mayank Raikwar von der Universität Oslo hebt hervor, dass die ethischen Implikationen dieser Technologie sorgfältig geprüft werden müssen.
EmbedderLLM nutzt Algorithmen, um geheime Nachrichten in spezifischen Bereichen von KI-generierten Texten zu platzieren. Diese Technik macht die Texte so menschlich, dass sie von bestehenden Entschlüsselungsmethoden nicht erkannt werden können. Der Empfänger der Nachricht benötigt einen speziellen Algorithmus, um die versteckten Botschaften zu entschlüsseln, was die Methode besonders sicher macht.
Ein wesentlicher Sicherheitsaspekt dieser Methode ist die Notwendigkeit, einen sicheren Schlüssel für die Verschlüsselung und Entschlüsselung der Nachrichten auszutauschen. Dies kann entweder durch symmetrische oder asymmetrische Kryptographie geschehen, wobei letztere nur dem Empfänger einen privaten Schlüssel erfordert. Einmal ausgetauscht, bietet die Methode Schutz vor zukünftigen Fortschritten in der Quantencomputing-Technologie.
Die Forscher sehen potenzielle Anwendungen dieser Technologie in der Arbeit von Journalisten und Aktivisten, die in Ländern mit strenger Überwachung arbeiten. Sie könnte ihnen helfen, kritische Informationen sicher zu kommunizieren, ohne entdeckt zu werden. Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten bleibt die breite Anwendung dieser Technologie jedoch noch in der Zukunft.
Experten wie Yumin Xia von Galxe, einem Blockchain-Unternehmen, sehen in der Nutzung von KI für Kryptographie ein großes Potenzial, betonen jedoch, dass die tatsächliche Implementierung von der Nachfrage und Akzeptanz in der realen Welt abhängt. Derzeit bleibt die Technologie ein faszinierendes Experiment mit hypothetischen Anwendungsfällen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior KI Entwickler (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Verschlüsselung: Neue Wege für sichere Kommunikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Verschlüsselung: Neue Wege für sichere Kommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Verschlüsselung: Neue Wege für sichere Kommunikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!