MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entwicklung in der Welt der Optik und Materialwissenschaften könnte die Art und Weise, wie wir die Welt sehen, revolutionieren. Forscher haben Kontaktlinsen entwickelt, die es Menschen ermöglichen, Infrarotlicht wahrzunehmen, indem sie es in sichtbare Wellenlängen umwandeln.
Die neu entwickelten Kontaktlinsen, die von einem Team aus Neurowissenschaftlern und Materialwissenschaftlern geschaffen wurden, nutzen spezialisierte Nanopartikel, um Infrarotlicht in sichtbares Licht umzuwandeln. Diese Technologie ermöglicht es den Trägern, Infrarotsignale wahrzunehmen, ohne dass eine externe Stromquelle erforderlich ist. Die Linsen sind transparent, sodass Benutzer sowohl Infrarot- als auch sichtbares Licht gleichzeitig sehen können.
In Tests mit Mäusen und Menschen zeigten die Probanden klare Verhaltens- und physiologische Anzeichen einer Infrarotwahrnehmung. Mäuse, die die Linsen trugen, mieden Infrarot-beleuchtete Bereiche, was auf eine aktive Wahrnehmung hinweist. Bei Menschen ermöglichten die Linsen die genaue Erkennung von blinkenden Morsecode-ähnlichen Signalen und die Wahrnehmung der Richtung von einfallendem Infrarotlicht.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Technologie ist die Fähigkeit, verschiedene Infrarotwellenlängen in sichtbare Farbcodes zu übersetzen. So können beispielsweise Infrarotwellenlängen von 980 nm in blaues Licht, 808 nm in grünes Licht und 1.532 nm in rotes Licht umgewandelt werden. Diese Farbcodierung könnte auch Menschen mit Farbenblindheit helfen, Wellenlängen zu sehen, die sie sonst nicht wahrnehmen könnten.
Die Entwicklung dieser Kontaktlinsen könnte weitreichende Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Kommunikation und Unterstützung bei Farbenblindheit haben. Die Forscher arbeiten daran, die Empfindlichkeit der Nanopartikel zu erhöhen, um auch niedrigere Infrarotlichtniveaus zu erkennen. Langfristig hoffen sie, die Technologie weiter zu verfeinern, um eine präzisere räumliche Auflösung und höhere Empfindlichkeit zu erreichen.
Diese Innovation könnte nicht nur die Sicherheits- und Kommunikationsbranche revolutionieren, sondern auch neue Möglichkeiten für die Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderungen eröffnen. Die Forschung wurde von verschiedenen wissenschaftlichen Programmen und Stiftungen unterstützt, darunter das Science and Technology Innovation 2030 Major Program und die National Key Research and Development Program of China.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer, KI (m/w/d)

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontaktlinsen mit Infrarot-Sicht: Eine neue Dimension der Wahrnehmung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontaktlinsen mit Infrarot-Sicht: Eine neue Dimension der Wahrnehmung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontaktlinsen mit Infrarot-Sicht: Eine neue Dimension der Wahrnehmung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!