LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Labour-Regierung hat eine weitreichende Reform der Wasseraufsicht angekündigt, die darauf abzielt, das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückzugewinnen und regulatorische Mängel zu beheben.

Die britische Labour-Regierung hat eine umfassende Reform der Wasseraufsicht angekündigt, die darauf abzielt, das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückzugewinnen und bestehende regulatorische Mängel zu beheben. Diese Entscheidung folgt auf eine unabhängige Untersuchung, die erhebliche Defizite in der Kontrolle der Wasserbranche aufdeckte. Die Reformen sind eine Reaktion auf den wachsenden öffentlichen Unmut über Umweltverschmutzung, steigende Wasserpreise und hohe Gehälter von Führungskräften.

Im Mittelpunkt der Reform steht die Abschaffung der bisherigen Wasseraufsicht Ofwat und die Einführung einer neuen, einheitlichen Regulierungsbehörde für England. Diese neue Behörde soll nicht nur Ofwat ersetzen, sondern auch die Aufgaben der Drinking Water Inspectorate sowie wasserbezogene Aufgaben der Environment Agency und von Natural England übernehmen. In Wales sollen die wirtschaftlichen Regulierungsaufgaben in Natural Resources Wales integriert werden.

Der Bericht des ehemaligen Vize-Gouverneurs der Bank of England, Sir Jon Cunliffe, der die Grundlage für diese Reformen bildet, zieht Parallelen zur historischen „Great Stink“-Krise von 1858, die den Bau eines modernen Abwassersystems in London auslöste. Cunliffe betont, dass alle Faktoren, die zur aktuellen Krise geführt haben, berücksichtigt werden müssen. Der Bericht enthält 88 Empfehlungen, schließt jedoch eine Verstaatlichung ausdrücklich aus.

Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass die Zahl schwerer Umweltverstöße durch Wasserunternehmen im vergangenen Jahr um 60 Prozent gestiegen ist. Gleichzeitig steht der Branchenführer Thames Water aufgrund seiner enormen Schuldenlast am Rande der Zahlungsunfähigkeit. Der Bericht kritisiert ein „zersplittertes und überlappendes Regulierungsumfeld“, das den Herausforderungen durch Klimawandel, Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Entwicklung nicht gewachsen sei.

Zu den zentralen Vorschlägen gehört die Einführung von Befugnissen, Übernahmen von Wasserversorgern zu blockieren, wenn Investoren nicht im langfristigen Kundeninteresse handeln. Zudem sollen sogenannte „public benefit clauses“ in Unternehmenslizenzen verankert und Mindestkapitalanforderungen eingeführt werden, um die Abhängigkeit von Fremdkapital zu reduzieren.

Ein formeller „Turnaround“-Mechanismus soll künftig angeschlagene Unternehmen stabilisieren können. Dabei wäre es möglich, Bußgelder auszusetzen oder zu reduzieren, wenn diese notwendige Investitionen gefährden. Im Gegenzug könnten Beschränkungen für Boni und Dividenden gelten.

Darüber hinaus empfiehlt der Bericht, neun regionale Wasserbehörden mit der Planungshoheit auszustatten, ohne neue Bürokratieebenen zu schaffen. Der Verbraucherschutzrat Consumer Council for Water soll in ein Ombudsmann-Modell mit erweiterten Rechten umgewandelt werden. Ein landesweiter Sozialtarif soll einkommensschwache Haushalte entlasten und die aktuell uneinheitlichen Hilfsangebote der Versorger ablösen.

Cunliffe räumt ein, dass Wasser- und Abwasserdienstleistungen „mittel- bis langfristig teurer“ werden dürften, spricht sich jedoch gegen Gehaltsdeckel für Manager aus, um die Attraktivität der Branche für Spitzenkräfte nicht zu gefährden. Der Branchenverband Water UK begrüßte die Pläne als überfälligen Wendepunkt.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Labour-Regierung plant umfassende Reform der Wasseraufsicht
Labour-Regierung plant umfassende Reform der Wasseraufsicht (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Labour-Regierung plant umfassende Reform der Wasseraufsicht".
Stichwörter Grossbritannien Ofwat Reform Regulierung Umwelt Wasseraufsicht Wasserpreise
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Labour-Regierung plant umfassende Reform der Wasseraufsicht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Labour-Regierung plant umfassende Reform der Wasseraufsicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Labour-Regierung plant umfassende Reform der Wasseraufsicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    522 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs