COTTBUS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Lausitzer Energieversorger Leag hat einen innovativen Schritt unternommen, um die Sicherheit seiner Industrieanlagen zu erhöhen. Durch den Einsatz von Drohnen, die mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet sind, will das Unternehmen potenzielle Risiken wie Vandalismus und Diebstahl frühzeitig erkennen und verhindern.
Die Lausitzer Energie AG (Leag) hat sich entschieden, ihre Sicherheitsmaßnahmen durch den Einsatz modernster Technologie zu verstärken. In einer Zeit, in der die Bedrohung durch Vandalismus und Diebstahl in der Energiebranche zunimmt, setzt das Unternehmen auf Drohnen, die mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet sind. Diese Drohnen sollen über die weitläufigen Areale der Industrieanlagen fliegen und eigenständig potenzielle Gefahren erkennen.
Der Einsatz von Drohnen zur Überwachung ist nicht neu, doch die Integration von KI-Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. Diese Drohnen sind in der Lage, ungewöhnliche Aktivitäten zu identifizieren und in Echtzeit zu reagieren. Dies ist besonders wichtig, da in der Vergangenheit Diebe es häufig auf wertvolle Materialien wie Kupfer und Diesel abgesehen hatten.
Ein weiterer Aspekt, den Leag mit dieser Technologie adressiert, ist der Schutz vor unerwünschten Eindringlingen. In der Vergangenheit hatten Umweltaktivisten mehrfach versucht, in den Tagebau einzudringen und schwere Maschinen zu besetzen. Die neuen Drohnen sollen solche Vorfälle verhindern, indem sie frühzeitig Alarm schlagen und so die Sicherheit der Anlagen gewährleisten.
Die Entscheidung von Leag, Drohnen mit KI-Technologie einzusetzen, zeigt, wie traditionelle Energieunternehmen zunehmend auf moderne Technologien setzen, um ihre Prozesse sicherer und effizienter zu gestalten. Diese Entwicklung könnte auch andere Unternehmen in der Branche dazu ermutigen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.
Die Vorstellung des Drohnen-Projekts im Tagebau Jänschwalde markiert den offiziellen Start dieser Initiative. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt, um die Betriebssicherheit in der Energiebranche zu erhöhen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Die Kombination aus Drohnen und KI könnte in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Sicherung von Industrieanlagen spielen.
Insgesamt zeigt das Beispiel von Leag, wie die Integration von Technologie in traditionelle Industrien nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch neue Standards setzen kann. Während die Herausforderungen in der Energiebranche weiter zunehmen, bietet der Einsatz von Drohnen und KI eine vielversprechende Lösung, um diesen zu begegnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Leag setzt auf Drohnen und KI für mehr Sicherheit in der Energiebranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Leag setzt auf Drohnen und KI für mehr Sicherheit in der Energiebranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Leag setzt auf Drohnen und KI für mehr Sicherheit in der Energiebranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!