SKELLEFTEÅ / LONDON (IT BOLTWISE) – Das US-amerikanische Batterie-Startup Lyten plant, die Produktion an den Standorten des insolventen Herstellers Northvolt in Schweden zügig wieder aufzunehmen. Dies kündigte der CEO von Lyten, Dan Cook, in Skellefteå an, dem Hauptsitz von Northvolt in Nordschweden.
Lyten, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Batterietechnologie, hat angekündigt, die Produktionsstätten des insolventen Batterieherstellers Northvolt in Schweden schnell wieder in Betrieb zu nehmen. Der CEO von Lyten, Dan Cook, erklärte in Skellefteå, dass sofort mit der Einstellung neuer Mitarbeiter begonnen werde, um die Produktion wieder anzukurbeln. Auch das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Schweden soll seine Arbeit rasch wieder aufnehmen.
Die Übernahme von Northvolt durch Lyten markiert einen bedeutenden Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Northvolt hatte zuvor eine Produktionskapazität von 16 Gigawattstunden in Schweden und Polen erreicht, die hauptsächlich für Elektroautos und stationäre Batteriespeicher vorgesehen war. Mit der geplanten Erweiterung in Heide, die weitere 15 Gigawattstunden hinzufügen sollte, wollte Northvolt seine Kapazitäten erheblich ausbauen. Doch Produktionsprobleme führten dazu, dass nur wenige funktionierende Batteriezellen hergestellt wurden.
Lyten plant, diese Herausforderungen zu überwinden und die Produktion auf ein neues Niveau zu heben. Das Unternehmen entwickelt Lithium-Schwefel-Batterien, die als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Nickel-Mangan-Kobalt- oder Lithium-Eisenphosphat-Batterien gelten. Diese Materialien sind nicht nur teuer, sondern auch stark von der chinesischen Lieferkette abhängig.
Die geplante Gigafabrik in Reno, Nevada, mit einer Produktionskapazität von 10 Gigawattstunden, soll 2027 eingeweiht werden und könnte durch einen Kredit der US-Export-Import-Bank in Höhe von 650 Millionen Dollar finanziert werden. Diese Expansion ist Teil von Lytens Strategie, sich als führender Anbieter von Batterietechnologien zu etablieren, die nicht nur für Elektrofahrzeuge, sondern auch für militärische Drohnen und Datenzentren geeignet sind.
Die Insolvenz von Northvolt war ein Rückschlag für die europäische Batterieindustrie, die sich bemüht, technologisch gegenüber China aufzuholen. Northvolt galt lange als Hoffnungsträger, doch Schulden und Produktionsverzögerungen führten letztlich zum Scheitern. Lyten sieht in der Übernahme eine Chance, die europäische Batteriefertigung neu zu beleben und gleichzeitig von den bestehenden Infrastrukturen und Förderungen zu profitieren.
Der Insolvenzverwalter von Northvolt, Mikael Kubu, betonte, dass der Kauf noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden müsse, zeigte sich jedoch optimistisch, dass dies bis Oktober abgeschlossen sein könnte. Dennoch dämpfte er die Erwartungen der Gläubiger, die mit erheblichen Verlusten rechnen müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Werkstudent Physical AI Simulation (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lyten plant schnelle Wiederaufnahme der Batterieproduktion in Schweden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lyten plant schnelle Wiederaufnahme der Batterieproduktion in Schweden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lyten plant schnelle Wiederaufnahme der Batterieproduktion in Schweden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!