MENLO PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta hat die Veröffentlichung seines größten KI-Modells, Behemoth, verschoben. Ursprünglich für den Sommer geplant, wird der Start nun frühestens im Herbst erwartet. Der Grund für die Verzögerung liegt in den fehlenden signifikanten Fortschritten bei der Entwicklung, wie aus Branchenberichten hervorgeht.
Meta hat die Einführung seines Behemoth-KI-Modells, das Teil der Llama 4-Reihe ist, auf unbestimmte Zeit verschoben. Diese Entscheidung fiel, nachdem das Modell nicht die erwarteten Fortschritte zeigte, die eine Veröffentlichung rechtfertigen würden. Ursprünglich sollte das Modell im Sommer erscheinen, wurde jedoch bereits von April auf Juni verschoben. Die Verzögerung wird als erstes ernsthaftes Hindernis für Meta bei der Veröffentlichung seiner Llama-Modelle angesehen, die für ihre schnelle Bereitstellung gelobt wurden. Die Llama-Modelle von Meta sind als Open-Source-Alternativen zu den proprietären Modellen von Unternehmen wie OpenAI, Google und Amazon konzipiert. Sie bieten Entwicklern in kleineren Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und der Wissenschaft eine kostenlose KI-Ressource. Trotz der Verzögerung von Behemoth bleibt der Einfluss auf Unternehmen gering, da viele große Unternehmen auf die proprietären Modelle der Cloud-Giganten zurückgreifen. Kleinere Unternehmen können die kleineren Llama-Modelle anpassen, benötigen jedoch Unterstützung bei der Implementierung, da Meta keine Bereitstellungsdienste anbietet. Meta nutzt Llama, um seine eigenen Social-Media-Tools zu betreiben und so die Kontrolle über seine KI-Entwicklung zu behalten. Die Herausforderungen bei Behemoth werfen die Frage auf, ob das Modell genügend Fortschritte zeigt, um eine öffentliche Einführung zu rechtfertigen. In der Technologiebranche können Entwickler und Nutzer schnell neue Veröffentlichungen kritisieren, wenn diese nicht genügend Fortschritte zeigen. Bei der LlamaCon, der ersten Entwicklerkonferenz von Meta, wurden zwei kleinere Llama 4-Modelle vorgestellt, die in bestimmten Aspekten dennoch groß sind. Maverick verfügt über 400 Milliarden Parameter und ein Kontextfenster von 1 Million Tokens, während Scout 109 Milliarden Parameter und ein Kontextfenster von 10 Millionen Tokens bietet. Behemoth sollte ursprünglich gleichzeitig veröffentlicht werden und hätte 2 Billionen Parameter. Intern gibt es Berichte über wachsende Ungeduld bei Meta, da das Unternehmen weiterhin erhebliche Investitionen in die KI-Entwicklung tätigt. Für dieses Jahr hat Meta bis zu 72 Milliarden US-Dollar für Investitionen in die KI-Entwicklung eingeplant, um die langfristige Vision von CEO Mark Zuckerberg zu unterstützen. Trotz der Verzögerungen bei Behemoth hat Meta noch keinen öffentlichen Veröffentlichungstermin bekannt gegeben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Modell in einer begrenzten Form früher als erwartet veröffentlicht wird. Intern gibt es Bedenken, dass die aktuelle Leistung des Modells möglicherweise nicht den Erwartungen entspricht, die durch Unternehmensangaben geweckt wurden. Diese Frustrationen haben dazu geführt, dass Meta über größere Führungswechsel in seiner KI-Produktgruppe nachdenkt. Meta hat Behemoth öffentlich als leistungsstarkes System beworben, das in bestimmten Bewertungen die Angebote von OpenAI, Google und Anthropic übertrifft. Intern haben jedoch Trainingsschwierigkeiten seine Effektivität beeinträchtigt. Auch OpenAI hat Verzögerungen erlebt. Das nächste große Modell, GPT-5, war ursprünglich für eine Veröffentlichung Mitte 2024 vorgesehen. Im Dezember letzten Jahres wurde berichtet, dass die Entwicklung hinter dem Zeitplan zurückliegt. OpenAI-CEO Sam Altman klärte später im Februar, dass das Zwischenmodell GPT-4.5 sein würde, während GPT-5, das größere Fortschritte bringen soll, noch Monate entfernt ist. Die Verlangsamung der Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Modellen könnte auf mehrere Gründe zurückzuführen sein. Dazu gehört das Fehlen hochwertiger Daten, da große Sprachmodelle enorme Datenmengen benötigen, um trainiert zu werden. Es könnte auch algorithmische Einschränkungen geben, da die Skalierungsgesetze möglicherweise an ihre Grenzen stoßen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI & Growth Strategy Internship (m/f/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta verschiebt Behemoth-KI-Modell: Auswirkungen auf Unternehmen bleiben gering" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta verschiebt Behemoth-KI-Modell: Auswirkungen auf Unternehmen bleiben gering" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta verschiebt Behemoth-KI-Modell: Auswirkungen auf Unternehmen bleiben gering« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!