PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Datenleck-Vorfall bei der französischen Verteidigungsfirma Naval Group sorgt für Aufsehen. Die Firma untersucht derzeit die Umstände eines angeblichen Diebstahls von 1TB sensibler Daten, die auf einem Hackerforum veröffentlicht wurden.
Die französische Verteidigungsfirma Naval Group steht im Zentrum eines potenziell schwerwiegenden Cyberangriffs, bei dem 1TB an sensiblen Daten auf einem Hackerforum veröffentlicht wurden. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Bau von Kriegsschiffen spezialisiert hat, sieht sich mit einem erheblichen Reputationsrisiko konfrontiert und hat umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Herkunft der Daten zu klären.
Naval Group, mehrheitlich im Besitz der französischen Regierung, hat in einer öffentlichen Stellungnahme betont, dass es sich um einen Versuch der Destabilisierung und einen Angriff auf den Ruf des Unternehmens handelt. Trotz der Schwere der Vorwürfe gibt das Unternehmen an, keine Anzeichen für einen Einbruch in seine IT-Systeme festgestellt zu haben. Die laufenden Untersuchungen werden von einem Team externer Cybersicherheitsexperten unterstützt.
Der Vorfall ereignete sich, als ein Hacker mit dem Pseudonym ‘Neferpitou’ eine große Datenmenge, darunter technische Dokumente und interne Kommunikation, auf einem Forum veröffentlichte. Die Daten sollen unter anderem Informationen über militärische Schiffe und digitale Kriegstechnologien enthalten. Der Hacker forderte ein Lösegeld von Naval Group, bevor er die vollständige Datenmenge veröffentlichte.
Interessanterweise wurde die Datenmenge auf DarkForums veröffentlicht, einem Forum, das nach dem Zusammenbruch von BreachForums im April 2025 einen signifikanten Anstieg der Aktivität verzeichnete. Dies deutet darauf hin, dass DarkForums nun als neuer Umschlagplatz für die Cyberkriminalität im Clearweb dient.
Es besteht die Möglichkeit, dass die geleakten Daten aus einem früheren Angriff auf Thales, einen Minderheitsaktionär von Naval Group, stammen könnten. Thales war 2022 Opfer eines Datenlecks durch die LockBit 3.0 Ransomware-Gruppe geworden. Diese Verbindung könnte darauf hindeuten, dass die aktuellen Daten lediglich eine Wiederverwertung älterer Informationen darstellen.
Naval Group hat alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert, um die Echtheit und Herkunft der Daten zu überprüfen. Die Zusammenarbeit mit den französischen Behörden soll sicherstellen, dass alle rechtlichen Schritte unternommen werden, um die Interessen des Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe im Verteidigungssektor und die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Naval Group untersucht massiven Datenleck-Vorfall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Naval Group untersucht massiven Datenleck-Vorfall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Naval Group untersucht massiven Datenleck-Vorfall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!