AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der Dell Medical School an der University of Texas in Austin zeigt, dass eine neuartige Ultraschalltherapie signifikante Verbesserungen bei Patienten mit Depressionen, Angstzuständen und PTBS bewirken kann.
Die jüngsten Entwicklungen in der Behandlung von therapieresistenten Stimmungsstörungen könnten einen bedeutenden Fortschritt darstellen. Forscher der Dell Medical School an der University of Texas in Austin haben eine nichtinvasive Methode entwickelt, die mithilfe von fokussiertem Ultraschall die Aktivität der Amygdala moduliert, einem Hirnareal, das bei vielen psychischen Erkrankungen überaktiv ist. Diese Technologie könnte eine neue Behandlungsoption für Patienten darstellen, die auf herkömmliche Therapien nicht ansprechen.
In einer doppelblinden Studie erhielten 29 Patienten mit verschiedenen Stimmungs- und Angststörungen eine gezielte Ultraschallbehandlung der linken Amygdala. Die Ergebnisse waren vielversprechend: Bereits nach drei Wochen täglicher Sitzungen zeigten die Teilnehmer signifikante Verbesserungen ihrer Symptome. Diese Methode könnte eine Alternative zu invasiven Eingriffen oder medikamentösen Behandlungen bieten, die oft mit Nebenwirkungen verbunden sind.
Der Einsatz von fokussiertem Ultraschall zur direkten Modulation subkortikaler Strukturen ist ein Novum in der psychiatrischen Behandlung. Bisherige Ansätze zielten meist auf die kortikale Stimulation ab, um indirekt auf tiefere Hirnregionen einzuwirken. Die aktuelle Studie zeigt jedoch, dass eine direkte Beeinflussung der Amygdala möglich ist, ohne dass chirurgische Eingriffe notwendig sind.
Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist ihr Sicherheitsprofil. Während der Studie wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen beobachtet, was die Grundlage für zukünftige groß angelegte klinische Studien bildet. Die Forscher betonen, dass diese Technologie das Potenzial hat, die Behandlung von Stimmungsstörungen grundlegend zu verändern.
Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift Molecular Psychiatry veröffentlicht und könnten den Weg für neue therapeutische Ansätze ebnen. Experten aus der Psychiatrie sehen in der Ultraschalltherapie eine vielversprechende Ergänzung zu bestehenden Behandlungen, insbesondere für Patienten, die auf herkömmliche Therapien nicht ansprechen.
Die Möglichkeit, tiefere Hirnstrukturen wie die Amygdala direkt zu modulieren, eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Diese Technologie könnte nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessern, sondern auch die Forschung in der Neuromodulation vorantreiben.
Insgesamt zeigt die Studie, dass die nichtinvasive Ultraschalltherapie eine sichere und effektive Methode zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und PTBS darstellt. Die Forscher planen, die Technologie in weiteren klinischen Studien zu testen, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit weiter zu validieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Hoffnung für therapieresistente Störungen durch Ultraschalltherapie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Hoffnung für therapieresistente Störungen durch Ultraschalltherapie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Hoffnung für therapieresistente Störungen durch Ultraschalltherapie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!