BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Neurostimulation, eine vielversprechende Disziplin der modernen Medizintechnologie, hat in Deutschland einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen neuen Fachbereich gegründet, der sich auf die Stimulation und Modulation von Hirn- und Nervensignalen konzentriert.
Die Gründung des Fachbereichs »Neurostimulation/Neuromodulation« (FBNSM) beim BVMed markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung und Anwendung dieser innovativen Technologien. Ziel ist es, die Versorgung von Patient:innen mit neuronalen Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Migräne oder Parkinson durch den Einsatz moderner Verfahren zu verbessern. Diese Technologien bieten neue Hoffnung für viele Betroffene, indem sie präzisere und effektivere Behandlungsmöglichkeiten schaffen.
Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied beim BVMed, hebt die Bedeutung der Fortschritte in diesem Bereich hervor. Die Neurostimulation könnte für viele Menschen mit schweren Erkrankungen eine entscheidende Wende bedeuten. Der neu gegründete Fachbereich wird von Gerd Gottschalk von Nevro Germany geleitet, mit Isabell Schliebener von Medtronic und Mathias Wollny von Inspire Medical Systems als stellvertretende Sprecher:innen.
Der FBNSM setzt sich dafür ein, die Akzeptanz und das Verständnis für neurostimulative und neuromodulative Verfahren sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich zu fördern. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit soll die Bekanntheit dieser Therapieoptionen gesteigert werden, um sie als Behandlungsstandard zu etablieren. Ein weiteres Ziel ist die gerechte Vergütung dieser Therapien, die sowohl die ärztliche Leistung als auch die Sachkosten umfassen soll.
Ein zentraler Aspekt der Arbeit des Fachbereichs ist die Sicherung des Zugangs zu Innovationen und die Optimierung bestehender Versorgungsprozesse. Hierbei spielen technische Optionen wie Telemonitoring, Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle. Diese Technologien könnten die Effizienz und Effektivität der Behandlungen erheblich steigern.
Um die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit der neurostimulativen und neuromodulativen Verfahren zu belegen, plant der BVMed die strukturierte Erfassung von Versorgungsdaten, sogenannten Real-World-Daten (RWD). Diese Daten sollen auch den ökonomischen Nutzen für das deutsche Gesundheitswesen aufzeigen.
Zu den Gründungsmitgliedern des Fachbereichs gehören namhafte Unternehmen wie Abbott Medical, Boston Scientific, Inspire Medical Systems, LivaNova, Medtronic, Nevro, Nyxoah und Onward Medical. Diese Zusammenarbeit von Branchenführern unterstreicht die Bedeutung und das Potenzial der Neurostimulation in der modernen Medizin.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Fachbereich für Neurostimulation bei BVMed: Fortschritte in der Medizintechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Fachbereich für Neurostimulation bei BVMed: Fortschritte in der Medizintechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Fachbereich für Neurostimulation bei BVMed: Fortschritte in der Medizintechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!