BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage des TÜV-Verbands zeigt, dass viele deutsche Unternehmen ihre IT-Sicherheitslage optimistischer einschätzen, als es die Realität widerspiegelt.

Die jüngste Umfrage des TÜV-Verbands hat aufgedeckt, dass viele deutsche Unternehmen ihre IT-Sicherheitslage als positiv bewerten. 91 Prozent der befragten Firmen gaben an, gut aufgestellt zu sein, was die Cybersicherheit betrifft. Diese Selbsteinschätzung steht jedoch im Widerspruch zu den Erfahrungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Claudia Plattner, Präsidentin des BSI, äußerte deutliche Zweifel an der optimistischen Sichtweise der Unternehmen und warnte vor einer gefährlichen Sorglosigkeit.
Die Umfrage, die über 500 Unternehmen in Deutschland umfasste, ergab, dass 15 Prozent der Firmen im vergangenen Jahr von konkreten IT-Sicherheitsvorfällen betroffen waren, bei denen Incident-Response-Teams eingreifen mussten. Diese Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und tatsächlicher Bedrohungslage ist alarmierend. Plattner betonte, dass die BSI-Erfahrungen aus dem Alltag eine ganz andere Sprache sprechen und dass selbst grundlegende Sicherheitschecks oft Probleme aufdecken.
Ein weiteres überraschendes Ergebnis der Umfrage ist, dass nur die Hälfte der befragten Unternehmen von der überarbeiteten Netzwerk- und Informationssicherheitsrichtlinie (NIS2) gehört hat. Diese Richtlinie stellt neue Sicherheitskriterien für Betreiber kritischer Infrastrukturen auf und wird voraussichtlich fast 30.000 Unternehmen in Deutschland betreffen. Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie in deutsches Recht ist derzeit in Arbeit, und es wird Druck von der EU ausgeübt, diesen Prozess zu beschleunigen.
Die Nutzung von Cloud-Diensten bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich. 79 Prozent der Unternehmen glauben, dass sie ihre Daten ausschließlich in der EU speichern. Doch ob dies tatsächlich der Fall ist, bleibt oft unklar, insbesondere bei der Nutzung großer Cloud-Anbieter. Ein professionelles Datenmanagement ist entscheidend, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Plattner betonte, dass Cloudcomputing heutzutage notwendig ist, aber auch die Einhaltung von Regeln und technischen Möglichkeiten erfordert.
Die Umfrageergebnisse basieren auf einer repräsentativen Erhebung des Marktforschungsunternehmens Ipsos im Auftrag des TÜV-Verbands. Befragt wurden Verantwortliche für IT-Sicherheit, darunter leitende Expertinnen und Experten für Cybersicherheit, IT-Leiter und Mitglieder der Geschäftsleitung. Diese Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die Diskrepanz zwischen wahrgenommener und tatsächlicher IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen und unterstreichen die Notwendigkeit einer verstärkten Sensibilisierung und besseren Vorbereitung auf Cyberbedrohungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus bei IT-Sicherheit: Unternehmen überschätzen sich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus bei IT-Sicherheit: Unternehmen überschätzen sich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus bei IT-Sicherheit: Unternehmen überschätzen sich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!