SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Phia, eine innovative App für Modepreisvergleiche, revolutioniert das Online-Shopping-Erlebnis. Gegründet von Phoebe Gates und Sophia Kianni, bietet die App Nutzern die Möglichkeit, Preise von über 300 Millionen Modeartikeln zu vergleichen. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde von 8 Millionen US-Dollar und prominenten Investoren wie Kris Jenner und Hailey Bieber, plant Phia, das personalisierte Shopping der Zukunft zu gestalten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Phia, die neueste Entwicklung im Bereich des Online-Shoppings, hat sich zum Ziel gesetzt, das Einkaufserlebnis für Modebegeisterte zu revolutionieren. Die App, die von Phoebe Gates und Sophia Kianni ins Leben gerufen wurde, bietet eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Preise von über 300 Millionen Modeartikeln zu vergleichen. Dies geschieht in einer Weise, die an die Funktionsweise von ‘Google Flights’ für Flugpreise erinnert, jedoch speziell auf Modetrends zugeschnitten ist.

Die Idee zu Phia entstand ursprünglich als Desktop-Erweiterung für Chrome, die den Nutzern half, Alternativen aus zweiter Hand zu finden. Doch das Feedback der Nutzer zeigte, dass der Trend zum mobilen Shopping unaufhaltsam ist. Daraufhin verlagerten Gates und Kianni den Fokus auf eine mobile App, die seit ihrem Start im April bereits 500.000 Nutzer gewinnen konnte.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Phia ist die kürzlich abgeschlossene Startfinanzierungsrunde, bei der 8 Millionen US-Dollar gesammelt wurden. Diese Runde wurde von dem renommierten Venture-Capital-Unternehmen Kleiner Perkins angeführt. Die Beteiligung prominenter Investoren wie Kris Jenner, Hailey Bieber und Sara Blakely verleiht dem Projekt zusätzlichen Glanz und Glaubwürdigkeit.

Phia setzt nicht nur auf ein innovatives Geschäftsmodell, sondern auch auf moderne Marketingstrategien. Gates und Kianni nutzen organisches Founder-led Marketing und experimentieren mit Technologien wie ChatGPT, um virale Kampagnen zu starten. Ihr Podcast ‘The Burnouts’, der im April gestartet wurde, hat bei jungen Menschen großen Anklang gefunden und Millionen von Views generiert.

Mit einem kleinen Team von derzeit 12 Mitarbeitern, das sie über Social Media erweitern wollen, planen Gates und Kianni, Phia zur Zukunft des personalisierten Shoppings zu machen. Ihre Vision ist es, dass die App eines Tages als personalisierter Einkaufsberater agiert, der Kalender synchronisiert und Kaufempfehlungen gibt. Diese ambitionierte Reise teilen sie öffentlich, um gemeinsam mit ihrem Publikum zu wachsen und zu lernen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Phia: Die Zukunft des personalisierten Online-Shoppings - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Phia: Die Zukunft des personalisierten Online-Shoppings
Phia: Die Zukunft des personalisierten Online-Shoppings (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Phia: Die Zukunft des personalisierten Online-Shoppings".
Stichwörter App Mode Online Shopping Phia Phoebe Gates Preisvergleich Sophia Kianni Venture Capital
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

BitGo plant Börsengang trotz sinkender Rentabilität

Vorheriger Artikel

Bitcoin als Stabilitätsanker in Zeiten der Konsolidierung


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phia: Die Zukunft des personalisierten Online-Shoppings" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phia: Die Zukunft des personalisierten Online-Shoppings" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phia: Die Zukunft des personalisierten Online-Shoppings« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    293 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs