SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff hat sensible Kundendaten von Qantas auf das Dark Web gebracht. Millionen von Australiern sind betroffen, nachdem Hacker die Daten veröffentlicht haben. Die australische Regierung und Qantas arbeiten an der Aufklärung des Vorfalls.

Ein kürzlich aufgedeckter Cyberangriff hat dazu geführt, dass sensible Kundendaten von Qantas auf dem Dark Web gelandet sind. Diese Entwicklung hat die Befürchtungen von Millionen Australiern bestätigt, die bereits im Juli über den Vorfall informiert wurden. Der Angriff wurde von der Hackergruppe Scattered Lapsus$ Hunters durchgeführt, die Daten von mehreren globalen Unternehmen gestohlen hat, darunter auch Qantas.
Die Hacker nutzten eine Technik namens ‘Vishing’, bei der Mitarbeiter telefonisch dazu gebracht wurden, Zugang zu sensiblen Daten zu gewähren. Dies zeigt, dass nicht immer hochentwickelte technische Methoden notwendig sind, um an wertvolle Informationen zu gelangen. Qantas hat bestätigt, dass fast 6 Millionen Kundendaten betroffen sind, und arbeitet eng mit der australischen Regierung und den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um den Vorfall zu untersuchen.
Für betroffene Kunden stellt sich nun die Frage, wie sie feststellen können, ob ihre Daten kompromittiert wurden und welche Maßnahmen sie ergreifen sollten. Qantas hat alle bekannten betroffenen Kunden bereits per E-Mail informiert. Dennoch wird empfohlen, wachsam zu bleiben und auf ungewöhnliche Aktivitäten in persönlichen Konten zu achten. Experten raten dazu, keine Links in verdächtigen E-Mails oder Textnachrichten zu öffnen und keine persönlichen Informationen preiszugeben.
Die Gefahren, die von gestohlenen Daten ausgehen, sind vielfältig. Cyberkriminelle könnten versuchen, die Identität der Betroffenen zu stehlen oder gefälschte Konten in ihrem Namen zu erstellen. Daher ist es wichtig, Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen und regelmäßig kostenlose Kreditüberprüfungen durchzuführen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Organisationen wie IDCare und das Australian Cyber Security Centre bieten Unterstützung bei der Sicherung persönlicher Daten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Manager für KI und Informationssicherheit (m/w/d)

Teamleiter Business Intelligence / KI (mwd)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qantas-Datenleck: Was Kunden jetzt wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qantas-Datenleck: Was Kunden jetzt wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qantas-Datenleck: Was Kunden jetzt wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!