ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der schweizerische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag robust, trotz der anhaltenden globalen Unsicherheiten durch den Zollstreit der USA mit anderen Ländern.
Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Dienstag in einer insgesamt positiven Stimmung präsentiert, obwohl der globale Zollstreit der USA mit anderen Ländern weiterhin über dem Markt schwebt. Der Swiss Market Index (SMI) legte um 1 Prozent zu und erreichte 11.610 Punkte. Von den 20 im SMI gelisteten Unternehmen verzeichneten 15 Kursgewinne, während fünf Verluste hinnehmen mussten. Insgesamt wurden 23,25 Millionen Aktien gehandelt, etwas weniger als die 25,43 Millionen des Vortages.
Besonders gefragt waren erneut konjunkturabhängige Titel wie ABB, Geberit und Holcim, die jeweils um 1 Prozent, 2,2 Prozent und 3,1 Prozent zulegten. Bei Sika hingegen bremsten die Umsatzzahlen des ersten Quartals, die lediglich im Rahmen der Erwartungen lagen, den Kursanstieg auf 0,4 Prozent. Auch Versicherungsunternehmen wie Swiss Life und Zurich waren gefragt und verzeichneten Kursgewinne von 2,4 Prozent beziehungsweise 2,5 Prozent.
Der Rückgang von 1,5 Prozent bei Swiss Re ist auf den Dividendenabschlag von 7,35 US-Dollar zurückzuführen. Auch die Aktie der UBS wurde ex Dividende gehandelt, was zu einem Rückgang von 1,1 Prozent führte. Die Aktionäre der Bank erhalten eine Dividende von 0,90 US-Dollar je Aktie. Diese Dividendenabschläge sind typische saisonale Effekte, die den Markt jedoch nicht nachhaltig belasten.
Die enttäuschenden Geschäftszahlen des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH wirkten sich negativ auf die Aktie von Richemont aus, die um 0,9 Prozent nachgab. Swatch verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von 0,5 Prozent. Logitech hingegen musste nach einer kräftigen Erholung am Vortag einen Rückgang von 1,7 Prozent hinnehmen. Am Montag hatte Logitech davon profitiert, dass US-Präsident Donald Trump Elektronikprodukte zunächst von den Strafzöllen ausnehmen wollte.
Der Markt zeigt sich insgesamt widerstandsfähig gegenüber den globalen Unsicherheiten, was auf eine starke Nachfrage nach zyklischen Aktien und Versicherern hinweist. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass Investoren trotz der geopolitischen Spannungen weiterhin Vertrauen in die wirtschaftliche Erholung haben. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt oder ob neue globale Entwicklungen den Markt erneut unter Druck setzen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt trotzt globalen Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt trotzt globalen Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt trotzt globalen Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!