NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entscheidungen der US-Börsenaufsicht SEC könnten eine Welle neuer Krypto-ETFs auslösen. Diese regulatorischen Änderungen ermöglichen schnellere Markteinführungen und eine breitere Palette von Kryptowährungen, die über ETFs gehandelt werden können.

Die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC hat kürzlich generische Listungsstandards für Spot-Krypto-ETFs genehmigt, was den Weg für eine Vielzahl neuer Fonds ebnet. Diese Entscheidung bedeutet, dass langwierige Einzelfallprüfungen entfallen und somit schnellere Markteinführungen möglich sind. Besonders im Bereich der Kryptowährungen könnte dies zu einem Boom führen, da nun auch digitale Währungen mit kleineren, aber treuen Anhängerschaften durch ETFs repräsentiert werden können.
Innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate könnten laut Expertenmeinungen bis zu ein Dutzend neuer Krypto-orientierter Produkte auf den Markt kommen. Diese könnten unter anderem Kryptowährungen wie Solana oder XRP abdecken, die bisher weniger im Fokus standen als Bitcoin und Ethereum. Bereits existierende ETFs für Solana und XRP verfügen über relativ geringe Vermögensbasen, was sich durch die neuen Regelungen ändern könnte.
Die regulatorischen Änderungen betreffen jedoch nicht nur den Krypto-Bereich. Die SEC hat auch den Weg für traditionelle Investmentfonds geebnet, ihre Portfolios in ETF-Anteile umzuwandeln. Dimensional Fund Advisors war der erste Vermögensverwalter, der diese Genehmigung erhielt. Mehr als 70 weitere Anbieter haben bereits Anträge gestellt, und Experten erwarten, dass viele weitere folgen werden.
Diese Entwicklungen könnten die Anzahl der ETFs auf dem Markt erheblich erhöhen. Derzeit gibt es etwa 4.100 ETFs, was mehr ist als die Anzahl der an US-Börsen gelisteten Einzelaktien. Experten schätzen, dass durch die neuen Regelungen bis zu 3.000 weitere ETFs hinzukommen könnten. Dies bietet Investoren neue Handelsflexibilität, birgt jedoch auch Risiken, da die Vielzahl neuer Produkte die Auswahl erschwert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC-Entscheidungen könnten Krypto-ETFs boomen lassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC-Entscheidungen könnten Krypto-ETFs boomen lassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC-Entscheidungen könnten Krypto-ETFs boomen lassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!